Dr. Andreas Bruchbacher
Universitätsklinik für Urologie,
Medizinische Universität Wien
Allgemeines Krankenhaus Wien
Foto: © feelimage / Matern
Andreas Bruchbacher, ASCO GU 2020; Abstr. 651
Die Einführung von Immun-Checkpointinhibitoren hat zu einem Paradigmenwechsel im Management des metastasierten Nierenzellkarzinom geführt. Prospektive Studien fokussieren sich auf die Immun-Checkpointtherapie in der Erst- und Zweitlinie. Diese monozentrische Studie evaluierte retrospektiv den Effekt von Immuntherapien in unterschiedlichen Therapielinien.
In die Analyse konnten Daten von 94 Patienten eingeschlossen werden. Es zeigte sich, dass unabhängig von der Therapielinie ein objektives Ansprechen von 35-40% mit einer Immuntherapie erreicht werden konnte. Die beobachteten Nebenwirkungen entsprachen denen aus prospektiven Studien.
Es zeigt sich, dass auch in Patienten mit ≥ 4 Vortherapien ein Ansprechen mit Immuntherapie erzielt werden kann.
Innovation: ★☆☆ Datenqualität: ★★☆ Praxisrelevanz: ★★☆