Dr. Judith Stangl-Kremser
Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien
Ohlmann C. H. et al., Bonn, Deutschland, Abstract #1035
In dieser exploratorischen Phase-II-Studie wurden 67 Patienten randomisiert: AA/P-Therapie mit ADT (kontinuierlich) vs. AA/P (ohne ADT bei AA/P-Therapiestart). Primärer Studienendpunkt war die rPFS-Rate in Monat 12. Sekundäre Endpunkte inkludierten die PSA-Ansprechrate, das objektive Ansprechen, die Zeit bis zur PSA-Progression und die Sicherheit.
Ergebnis: Weder die rPFS-Rate im Monat 12, noch die Zeit bis zur PSA-Progression unterschieden sich signifikant. Der PSA-Rückgang ≥ 50% war vergleichbar: 67.6% vs. 72.7%.
Fazit: Die Ergebnisse zeigen, dass die Behandlung mit AA/P ohne ADT effizient ist. Nach diesen Ergebnissen ist eine Fortsetzung der ADT bei Patienten mit mCRPC in Kombination mit AA/P möglicherweise nicht mehr erforderlich.
Innovation: ★ Datenqualität: ★ Praxisrelevanz: ★★