PEANUT: Pembrolizumab und Nab-Paclitaxel als Salvage-Therapie bei metastasiertem Urothelkarzinom

Giannatempo P et al., Milan, I, Abstract #1056

Hintergrund: Pembrolizumab (Pembro) gilt als Standardtherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom (mUC), die bereits eine platinhaltige Chemotherapie erhalten haben. Nab-Paclitaxel hat in vorangegangenen Untersuchungen bereits Aktivität in der Therapie von Patienten mit mUC gezeigt. Im Rahmen der PEANUT-Studie wurde die Wirkung der Kombination von Pembrolizumab und Nab-Paclitaxel (nPtx) in der Therapie des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms untersucht.

Design: Patienten erhielten im Rahmen der Studie Pembro an Tag 1 und nPtx an Tag 1 und Tag 8, alle 3 Wochen, bis zum Krankheitsprogress oder Auftreten von inakzeptablen Nebenwirkungen. Eingeschlossen wurden Patienten mit einer prädominanten Histologie eines puren Urothelkarzinoms und nach Versagen von ≤ 2 platinbasierten systemischen Therapien.

Der primäre Endpunkt war progressionsfreies Überleben (PFS), entsprechend der RECIST v1.1-Kriterien. Bildgebung erfolgte mittels Ganzkörper–CT und 18FDG/PET/CT. Sekundäre Endpunkte waren objektive Ansprechrate (ORR), Gesamtüberleben (OS), Nebenwirkungsprofil und Dauer des Ansprechens (DOR).

Ergebnisse: Die Interimsanalyse umfasst 70 Patienten, die im Zeitraum von 2/2019 bis 01/2020 eingeschlossen wurden. 14,3 % der eingeschlossenen Patienten hatten ein Urothelkarzinom des oberen Harntrakts. Das mediane progressionsfreie Überleben lag bei 5,9 Monaten, das objektive Ansprechen (ORR) lag bei 38,6 %, wobei insgesamt 14,3 % der Patienten ein komplettes Ansprechen (CR) zeigten. Das mediane Follow-up lag bei 9,8 Monaten, die mediane Zeit bis zum Therapieansprechen bei 1,4 Monaten und die mediane Ansprechdauer (DOR) wurde bisher nicht erreicht. Bisher zeigen 7,1 % der eingeschlossenen Patienten ein Ansprechen von mehr als 12 Monaten. Therapieassoziierte Nebenwirkungen Grad 3 und 4 zeigten sich bei 24,3 % der Patienten, wobei 22,9 % auf nPtx entfielen und 4,3 % auf Pembro.

Konklusion: Die Daten der Interimsanalyse der PEANUT-Studie zeigen eine vielversprechende Wirkung von nPtx in der Kombination mit Pembro mit einem bisher akzeptablen Nebenwirkungsprofil. Die Daten zu PFS und auch möglichen Biomarkern werden mit Spannung erwartet. Auf Basis der Daten wird die Kombination vermutlich noch in der Anwendung als Erhaltungstherapie untersucht werden.

Innovation: ★★☆ Datenqualität: ★★☆ Praxisrelevanz: ★★★