Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Keil
Vorstand der 3. Medizinischen Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungIn einer Single-Center-Analyse von allen 155 Patienten mit AML, die zwischen 2005 und 2017 allogen transplantiert wurden, war das 5-Jahres-OS 51,3% in Patienten mit CR, 24,4% mit CRi und 12,7% bei Patienten mit aktiver Erkrankung (AD) zum Zeitpunkt der Transplantation, die 5-Jahres-NRM (non relapse mortality) war 26,8% bei CR, 46,8% bei CRi und 48,1% bei AD. Die Relapserate nach 2 Jahren war signifikant höher in der AD-Gruppe (36,9%), aber ohne signifikanten Unterschiede zwischen CR und CRi (19,3% vs. 20,6%) – dies zeigte sich auch bei MRD-negativen Patienten mit CR vs. CRi.
Fazit: Patienten mit AML und inkompletter Regeneration haben durch eine deutlich erhöhte NRM einen Überlebensnachteil nach allogener Transplantation auch bei MRD-Negativität. Mit der heutigen Verfügbarkeit des MRD-Monitorings erscheint es sinnvoll, Patienten mit CRi und MRD-Negativität vor einer allogenen Transplantation ausregenerieren zu lassen.
S1626 Incomplete count recovery in patients with complete remission prior to allogeneic HCT for AML is associated with a high non-relapse mortality without an increased relapse risk, Innes et al.
Vorstand der 3. Medizinischen Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
3. Medizinische Abteilung, für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.