Highlights bei Lungenkrebs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom, NSCLC – Early Stage:

  • ALINA: adjuvant Alectinib vs. Chemotherapie bei frühem ALK+ NSCLC
  • MDT-BRIDGE: Neoadj. Durvalumab + CHT gefolgt von Chirurgie oder CHT/RT gefolgt von Durvalumab
  •  SKYSCRAPER-03: Atezolizumab + Tiragolumab vs. Durvalumab nach CHT/RT bei NSCLC Stadium III

NSCLC – Targeted Therapy:

  • FLAURA2: OS bei Patient:innen mit schlechteren prognostischen Faktoren, Osimertinib ± CHT 1L bei EGFRmut-NSCLC, Stadium IV
  • NorthStar: Osimertinib ± Lokale Konsolidierungstherapie bei EGFRmut-NSCLC, Stadium IV
  • OptiTROP-Lung04: Sacituzumab-Tirumotecan (sac-TMT) vs. CHT bei EGFRmut-NSCLC nach TKI-Progression
  •  Beamion LUNG-1: Zongertinib als First-Line-Therapie bei HER2mut-NSCLC, Stadium IV

NSCLC Stadium IV – Immuntherapie/Chemotherapie:

  • HARMONi-6: Ivonescimab + CHT vs. Tislelizumab + CHT 1L NSCLC Stadium IV

Kleinzelliges Bronchialkarzinom, SCLC:

  • DeLLphi-303: Tarlatamab + Chemo-IO in 1L SCLC-ED
  • DeLLphi-304: Tarlatamab vs. Chemo-IO in 2L SCLC-ED – Fokus auf Sicherheit
  • IMforte: Atezolizumab ± Lurbinectedin als Erhaltungstherapie bei ES-SCLC bei Krankheitsprogression