Priv.-Doz. Dr. Stephan Blüml
Klinische Abteilung für Rheumatologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien
Knochenmarksödeme der Iliosakralgelenke in der MRT sind pathognomonische Befunde bei der axialen SpA. Eine 5-Jahres-Verlaufsbeobachtung von Patienten der DESIR-Kohorte konnte nun zeigen, dass ein Knochenmarksödem an einer Stelle im Verlauf tatsächlich Voraussetzung für strukturelle Schäden, vor allem Erosionen, „fatty lesions“ und Sklerosierungen, in demselben Bereich ist.
Fazit: Diese Daten bestätigen die Vermutung, dass die entzündlichen Knochenmarksödeme die strukturellen Pathologien bei der axialen SpA verursachen.
Klinische Abteilung für Rheumatologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.