Dr. Paul Studenic, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin 3
Abteilung für Rheumatologie, MUW, Wien, Österreich
&
Department of Medicine (Solna)
Division of Rheumatology, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
De Cock D et al., THU0200
Auf Basis von Daten aus dem TARDIS-Register wurden Charakteristika und das initiale Ansprechen auf das erste nicht-konventionelle DMARD (TNF-Inhibitoren [TNFi], nicht-TNFi-Biologika oder zielgerichtete tsDMARDs [zielgerichtete synthetische DMARDs]) untersucht. Adjustierte Analysen fanden im Vergleich zu Biologika eine leicht geringere DAS28-Verbesserung. Der erste Nachsorgetermin war jedoch auch deutlich früher angesetzt, als bei Patienten, die ein Biologikum erhielten. Keine Unterschiede zeigten sich bei baselinekorrigierten Remissionsraten.
Fazit: Das Ansprechen auf die Therapie, gemessen mittels DAS28, führt unabhängig von der Wahl des ersten nichtkonventionellen DMARDs zu ähnlichen Kurzzeitergebnissen bei RA-Patienten. Diverse, nicht gemessene Ausgangsparameter könnten allerdings die Wahl des Präparats beeinflusst haben.