HER2-positiv, -low und -ultralow: Alles T-DXd oder was?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ADCs haben die Therapie des HER2-positiven, -low und -ultralow Mammakarzinoms deutlich erweitert. Doch sind sie in jeder Situation die erste Wahl? Anhand der DESTINY-Breast-Studien erläutert Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Rupert Bartsch, wo der Einsatz von T-DXd als Standard gilt und welche alternativen Therapien weiterhin valide Optionen darstellen. Auch offene Fragen hinsichtlich der Therapiesequenz und einer potenziellen Übertherapie werden besprochen.