Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich
2. Medizinische Abteilung – Zentrum für Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen, Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die ÖGR hat sich in ihrem 70-jährigen Bestehen immer als Vertreterin der Patienten mit rheumatischen Erkrankungen verstanden. Das ist prinzipiell durch eine gute Interessensvertretung der behandelnden Ärzte – der Rheumatologen – möglich. Ein Beispiel wäre die Summer School für Studenten, ein mehrtägiges Seminar, bei dem sich Experten aus der Rheumatologie mit Studenten austauschen und ihnen die Rheumatologie nahebringen. Aber auch Ausbildungen für Assistenz- und Fachärzte werden angeboten, mit dem Höhepunkt in Form der Jahrestagung.
Darüber hinaus gibt es auch ein hohes wissenschaftliches Interesse, die österreichische Rheumatologie zu fördern. Es ist vielleicht gar nicht so bekannt, dass eine der revolutionärsten Entwicklungen, die der Biologika, in Wien zum Teil ihren Ausgang genommen hat. Diese hohe wissenschaftliche Tradition gilt es daher aus- und weiterzubauen.
2. Medizinische Abteilung – Zentrum für Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen, Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.