Moderne Therapien und ihr Einsatz in der klinischen Praxis

Diabetes Forum e-news

Erscheinungsdatum:
11.11.2025

Herausgeber:
Österreichische Diabetes Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner

Rückblick

„Es hat mich gefreut, der Diabetologie dienen zu dürfen!“

Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner 11.11.2025

Das Jubiläumsheft zu 25 Jahren DIABETES FORUM ist gleichzeitig das letzte Heft für unseren Herausgeber seit Stunde null, Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner. Wir bedanken uns mit einem...

Studien, Wirkstoffe, Leitlinien

Highlights aus 25 Jahren Diabetologie

Markus Plank, MSc 11.11.2025

Anlässlich unseres Jubiläumsheftes wollen wir hier nicht nur 25 Jahre DIABETES FORUM Revue passieren lassen, sondern auch 25 Jahre Diabetologie. Basierend auf der Keynote Lecture unseres...

Rückblick

25 Jahre DIABETES FORUM – von den Anfängen bis heute

Univ.-Doz. Dr. Christoph Schnack 11.11.2025

Seit einem Vierteljahrhundert ist das DIABETES FORUM Ihr Fachjournal für alle nationalen und internationalen Themen und Entwicklungen im Bereich der Diabetologie. Möglich wird dies durch...

Gegenwart

ÖDG-Präsidenten im Interview

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching 11.11.2025

Nicht nur das DIABETES FORUM verabschiedet seinen bisherigen Herausgeber, auch die Amtszeit des aktuellen Präsidenten der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) geht zu Ende....

Die Top-Studien der Teilbereiche

State of the Art der Diabetologie

Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak 11.11.2025

Diabetes ist eine komplexe Erkrankung, die auf verschiedene Organsysteme wirkt und eine multidisziplinäre Betrachtung erfordert. Der heutige Zugang zur Krankheit Diabetes mellitus basiert auf einer schrittweisen Verbesserung des Verständnisses von Ursachen, Zusammenhängen und Therapiemöglichkeiten. Manche Studien überwanden aber gleich besonders große Stufen. DIABETES FORUM hat sechs führende Expert:innen...

Diabetologie 2050

Zukunft der Therapie

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 11.11.2025

Autologe Beta-Zell-Implantate werden für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine dauerhafte Heilung bedeuten. Bei Typ-2-Diabetes ermitteln KI-gestützte genetische Analysen, welche...

Diabetologie 2050

Zukunft der Patientenbetreuung

Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Julia Mader 11.11.2025

Die Diabetologie im Jahr 2050 wird geprägt sein von Algorithmen, Wearables und Chatbots. Virtuelle Assistenten werden Menschen mit Diabetes als „digitale Diabetes-Coaches“ rund um die...

Zukunft

Vision für die Diabetologie der nächsten Jahrzehnte

Dr. Bernhard Radlinger 11.11.2025

Themen mit großem Potenzial für die Zukunft sind das Screening und/oder die Therapie von Frühformen von Typ-1-Diabetes, neue Therapiemöglichkeiten von Typ-2-Diabetes oder neue...

Diabetes in der Schwangerschaft

Joseph Hoet Research Award

11.11.2025

Prim. Dr. Jürgen Harreiter erhält mit dem Joseph Hoet Research Award einen internationalen Wissenschaftspreis für seine herausragende Forschung zu Diabetes in der Schwangerschaft.

14. November – Weltdiabetestag

Volle Integration von Menschen mit Diabetes

Markus Plank, MSc 11.11.2025

Der Weltdiabetestag macht jedes Jahr im November auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam, heuer unter dem Motto „Diabetes and Well-being – Diabetes and the Workplace“. Auch die...

Update zur konservativen und chirurgischen Therapie

Adipositastherapie 2025

Dr.in Bianca-Karla Itariu, PhD 11.11.2025

Die Österreichische Adipositas Gesellschaft (ÖAG) hat ihr Konsensuspapier zur Behandlung von Adipositas aktualisiert. Rasche Entwicklungen in der medikamentösen Therapie, neue Daten zur...

Ihre Meinung

Leserbrief zu DIABETES FORUM 3/2025

11.11.2025

Leserbrief zu: Frühwald L, „#LanguageMatters: Sprache schafft Wirklichkeit“; DIABETES FORUM 3/25: 14–15 Eichner M, „Diabetes und Migration“; DIABETES FORUM 3/25:20–22

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis DF 04|2025

Offizielles Medium der