DF

Fortschritte in der pädiatrischen Diabetologie

Zwischen Technologie und Früherkennung

Univ.-Prof.in Dr.in Birgit Rami-Merhar, MBA 21.5.2025

Liebe Kolleg:innen! Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes befindet sich derzeit in einem bemerkenswerten Wandel. Immer mehr junge Patient:innen werden bereits ab Diagnosestellung mit modernen AID-(Automated-Insulin-Delivery-)Systemen behandelt – Technologien, die den Alltag mit Diabetes spürbar erleichtern und die Therapiequalität deutlich verbessern. Was noch vor wenigen Jahren als...

Zeitenwende?

Screening auf Typ-1-Diabetes

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Elke Fröhlich-Reiterer 21.5.2025

Risikostratifizierte bzw. populationsbasierte Screeningprogramme für Typ-1-Diabetes werden im Rahmen klinischer Studien oder der regulären Gesundheitsvorsorge in immer mehr Ländern...

State-of-the-Art-Therapie

Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1

Dr. Martin Tauschmann, PhD 21.5.2025

Insulinpumpen und kontinuierliche Glukosemessung haben in den letzten zwei Jahrzehnten die Basis-Bolus-Therapie abgelöst und die glykämische Kontrolle verbessert. Automatisierte...

Diabetes-Register

Hohe Technologienutzung und verbesserte glykämische Kontrolle

OA Dr. Thomas Hörtenhuber 21.5.2025

90 % der Kinder und Jugendlichen mit Diabetes mellitus in Österreich werden in Registern erfasst. Je jünger die Patient:innen sind, desto häufiger wird Diabetestechnologie...

Was braucht es?

Integration von Kindern mit Diabetes in Kindergarten und Schule

Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Elke Fröhlich-Reiterer 21.5.2025

Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kindergarten und Schule ist möglich und wichtig. Sie gelingt dort, wo Menschen bereit sind, sich mit der Erkrankung...

DF, Journal Club

Neue Definition und Diagnosekriterien von klinischer Adipositas

Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak 21.5.2025

Die derzeit gängigen Methoden zur Einschätzung von Adipositas können den Fettanteil sowohl unter- als auch überschätzen. Ein Konsensprozess mit 58 internationalen Expert:innen...

 

Offizielles Medium der