Focus

Pädiatrische Diabetologie

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Kinder sind Kinder.

Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Sabine Hofer 18.4.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das obige Zitat von Maria Montessori aus „Von der Kindheit zur Jugend“ zeigt gerade in der pädiatrischen Diabetologie seine Bedeutung. In vielen Teilbereichen des Diabetesmanagements, beginnend bei der Ernährung über das Sport-, Spiel- und Freizeitverhalten bis hin zur Insulintherapie und zum großzügigen Einsatz technischer Diabetestherapie, unterscheidet sich die...

Focus

Steigende Inzidenz, späte Diagnose

Univ.-Prof.in Dr.in Birgit Rami-Merhar, MBA et al. 18.4.2023

Die Inzidenz des Typ-1-Diabetes mellitus steigt in Österreich weiterhin an und liegt im Kindesalter 50-mal höher als die Inzidenz des Typ-2-Diabetes. Die zuletzt dramatisch steigende...

Focus

Genetische Diabetesformen im Kindesalter

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Steichen-Gersdorf 18.4.2023

Monogene Diabetesformen machen 1–5% aller Diabeteserkrankungen aus und sind sehr heterogen. Maturity-Onset-Diabetes-of-the-Young-(MODY-)Unterformen stellen die häufigsten monogenetischen...

Focus

Diabetestechnologie bei Kindern und Jugendlichen mit T1D

Dr. Martin Tauschmann, PhD 18.4.2023

Die flexible Insulinabgabe über eine Insulinpumpe gilt im Kindes- und Jugendalter als Goldstandard. Die kontinuierliche Glukosemessunghat die kapillare Blutzuckermessung weitestgehend als...

Focus

Assoziierte Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit T1D

Priv.-Doz.in Dr.in Elke Fröhlich-Reiterer 18.4.2023

Die beiden häufigsten assoziierten Autoimmunerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit T1D sind die Autoimmunthyreoiditis und die Zöliakie. Da diese häufig asymptomatisch sind, sollen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit T1D regelmäßige Screening-Untersuchungen auf assoziierte Autoimmunthyreoiditis und Zöliakie durchgeführt werden. Weiters sollten regelmäßige Messungen von Länge und...

Focus

Einführung der Kohlenhydrateinheit in Österreich

Dr.in Elisabeth Binder et al. 18.4.2023

Der Kohlenhydratanteil der Lebensmittel spielt vor allem für insulinpflichtige Formen des Diabetes mellitus eine wichtige Rolle. Parallel zur Entwicklung der immer moderner werdenden...

Focus

Wenn die Seele mit dem Zucker Unfung treibt

OÄ Dr.in Gabriele Berger et al. 18.4.2023

Die Behandlung von Diabetes im Kindesalter ist eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Die pschychosoziale Komponente wird oft vergessen, hat aber eine große Auswirkung auf den Erfolg der...

Focus

Typ-2-Diabetes im Kindes- und Jugendalter

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Maria Fritsch et al. 18.4.2023

Der Typ-2-Diabetes im Kindes- und Jugendalter zählt in Österreich mit ca. 2 % weiterhin zu den seltenen Diabetesformen, zeigt aber einen sehr aggressiven Verlauf. Eine frühzeitige...

Focus

Stigmatisierung bei Adipositas

Dr.in Bianca-Karla Itariu, PhD 7.2.2023

Stigmatisierung bei Adipositas ist für viele Betroffene eine kollektive Erfahrung in verschiedenen Lebensbereichen. Die gesundheitlichen Konsequenzen der Stigmatisierung gehen über...

Focus

Vielschichtige Erkrankung – vielfältige Behandlung

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix 7.2.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Adipositas ist eine Erkrankung, die seit den letzten Jahren – endlich muss man eigentlich sagen – in den Vordergrund unserer Wahrnehmung rückt. Dies hat mehrere Gründe: Einerseits hilft sicherlich die Tatsache, dass wir Ärzt:innen abgesehen von der sehr effektiven bariatrischen Operation nun zumindest zum Teil auch effektive konservative Therapiemöglichkeiten zur...

Focus

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

  7.2.2023

Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist mit einer hohen individuellen Morbidität und ökonomischen Belastung der Gesundheitssysteme verbunden. Präventive Konzepte sollten an...

 

Offizielles Medium der