Rubrik: News Update
-
EASD Virtual 2020: Von neuen Therapieansätzen bis zur virtuellen Diabetesklinik
-
Influenzaimpfung und kardiovaskuläre Mortalität
-
Wissen vs. News: COVID-19 und Diabetes
-
Ausgewählte Highlights des 80th Scientific Meeting der ADA 2020
-
Hospitalisierte Patienten mit COVID-19 und Diabetes: Phänotypische Charakteristika und Prognose
-
News vom ATTD-Kongress 2020
-
Obesity Paradox bei Personen mit Diabetes: Assoziation von BMI, Fitness und Mortalität
-
Intermittierendes Fasten: Effekte auf Gesundheit, Altern und Krankheit
-
Highlights vom 55. Annual Meeting der EASD
-
SGLT-2-Inhibitoren zur Verzögerung der Niereninsuffizienz
-
Pioglitazon-Behandlung reduziert das Gesamtmortalitätsrisiko bei insulinbehandelten Patienten mit Typ-2-Diabetes
-
SGLT-2-Inhibition bei Herzinsuffizienz mit reduzierter lvEF
-
Ergebnisse der REGARDS-Studie – Einfluss von Alter, Ethnie und Geschlecht auf den Zusammenhang zwischen Diabetes und Schlaganfallrisiko
-
Anti-CD3-Antikörper verzögert Progression zu klinisch manifestem Typ-1-Diabetes
-
Ausgewählte Highlights des ADA 2019
-
Stabile ischämische Herzerkrankung und Diabetes mellitus: Lebensstil, HbA1 und Überleben
-
Progrediente eGFR-Abnahme bei Diabetespatienten mit moderat eingeschränkter Nierenfunktion – mit und ohne Albuminurie
-
ATTD 2019: Dem kontinuierlichen Glukosemonitoring gehört die Zukunft
-
Kumulatives Risiko für terminale Nierenerkrankung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
-
CODYCE-Studie: Einfluss von Metformin auf die endotheliale Dysfunktion
-
Risikofaktoren, Mortalität und kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
-
Diabetische Ketoazidose bei Erwachsenen
-
AWARD-7: Dulaglutid bei chronischer Niereninsuffizienz und Typ-2-Diabetes
-
Was belastet Patienten mit Diabetes besonders im täglichen Leben?
-
Typ-1-Diabetes: Zentrumsgröße und glykämische Kontrolle
-
Rauchstopp, Gewichtszunahme, Typ−2−Diabetes und Mortalität
-
AWARD−10: Dulaglutid als Add−on zur SGLT2−Inhibitor-Therapie
-
EASD 2018 | Neue EASD/ADA−Empfehlungen: Therapie weiter personalisieren
-
EASD 2018 | HARMONY Outcomes: Albiglutid reduziert kardiovaskuläre Ereignisse
-
EASD 2018 | EASE-Programm: Empagliflozin plus Insulin bei Typ-1-Diabetes
-
Diabetes mellitus: Der Einfluss des Lebensstils auf kardiovaskuläre Erkrankungen und Mortalität
-
Insulinanaloga vs. NPH-Insulin: Einfluss auf hypoglykämiebedingte Notfälle
-
Acetylsalicylsäure (ASS) in der kardiovaskulären Primärprävention: Nutzen und Risiken
-
Verschiebung der Todesursachen bei Diabetespatienten
-
Das Ziel bei Diabetespatienten nicht zu niedrig ansetzen
-
Inkretine und Glitazone zeigen gute und anhaltende Wirksamkeit
-
Lange Diabetesdauer und schlechte glykämische Kontrolle erhöhen die Mortalität
-
Von der Pathophysiologie zur medikamentösen Diabetestherapie
-
DiRECT: Typ-2-Diabetes-Remission durch striktes Gewichtsmanagement – Studie in Zahlen
-
Evidenz aus Outcomestudien − Neue Empfehlungen für die Praxis
-
Highlights vom Europäischen Diabeteskongress
-
EASD 2017 | Die Awareness für Diabetes muss noch gefördert werden
-
Metabolische Effekte einer Immuntherapie mit einem Proinsulin-Peptid
-
CVD-REAL-Studie: Geringeres Herzinsuffizienz-Risiko bei Neueinstellung auf SGLT-2-Hemmer
-
Diabetische Neuropathie − Neues Positionspapier der Amerikanischen Diabetesgesellschaft
-
Erste Highlights vom ADA-Kongress
-
ATTD 2017 | Aktuelle Trends in der Diabetesbehandlung
-
ATTD 2017 | Typ-2-Diabetes: Neue Evidenz zu Insulinpumpe vs. MDI
-
ATTD 2017 | Real-Life-Daten: Häufigere Messungen unterstützen bessere Glukosekontrolle
-
Beispiel Mexiko: Geringeres Einkommen erhöht die diabetesbezogene Mortalität
-
EMPA-REG OUTCOME Renal Study: Empagliflozin schützt bei kardiovaskulären Risikopatienten auch die Nieren
-
DDG-Kongress 2016 | Nichtmedikamentöse Interventionen in der Prävention und Therapie von Diabetes
-
DDG-Kongress 2016 | Bestimmung der Insulinresistenz bei polyzystischem Ovarsyndrom
-
IRIS-Studie: Pioglitazon reduziert Risiko für Schlaganfall-Rezidive
-
2016-Report der WHO-Kommission: Ending Childhood Obesity
-
Kardiovaskuläre Langzeitdaten zur intensiven Diabetestherapie aus DCCT/EDIC und ACCORD
-
Euglykämische diabetische Ketoazidose im Zusammenhang mit SGLT-2-Hemmung
-
47th Claude Bernard Lecture: Phänotypen des Prädiabetes
-
Highlights vom EASD 2015
-
Neue Auswertung der VADT-Studie: Weitere Rehabilitation für Rosiglitazon?
-
Ist familiäre Hypercholesterinämie diabetespräventiv?
-
EMPA-REG: Erste Ergebnisse der kardiovaskulären Outcome-Studie zu Empagliflozin
-
Typ-1-Diabetes – Art der Insulinverabreichung beeinflusst das kardiovaskuläre Risiko
-
Ausgewählte ADA-Highlights
-
Christian-Doppler-Forschungslabor für Insulinresistenz
-
75th scientific sessions ADA 2015, Boston, USA – Erste Highlights in Kürze
-
Diabetogene Wirkung von Statinen stärker als bisher angenommen
-
Ist familiäre Hypercholesterinämie diabetespräventiv?
-
Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages bestätigt
-
Hyperglykämiemanagement bei Typ-2-Diabetes: ADA/EASD-Guidelines im Jänner 2015 neu aufgelegt
-
Journal Club – Literatur in Diskussion
-
FIELD-Studie: Frauen profitieren von der Behandlung mit Fenofibrat mehr als Männer
-
Trio Infernal: Salz, Zucker, Fett − Gesundheitspolitische Initiativen für sinnvolle Ernährung
-
Weltdiabetestag 2014: IDF propagiert ein gesundes Frühstück
-
Imeglimin verbessert die Funktion der pankreatischen Betazellen
-
Behandlung der Osteomyelitis beim Diabetischen-Fuß-Syndrom
-
Neue Sicherheitsdaten zu SGLT-2-Hemmern
-
Inkretinbasierte Medikamente und Pankreassicherheit – aktuelle Bewertung durch FDA und EMA
-
Was bedeuten die ACC/AHA-Guidelines für die Praxis?
-
ATTD 2013 Yearbook: Neues aus Diabetestechnologie und -therapie
-
ECHAlliance, IDF: Internationaler Aufruf zur Diabetes-Awareness
-
IDF veröffentlicht Diabetes Atlas, Sixth Edition
-
Österreichischer Diabetesbericht 2013 vorgestellt
-
Diabetes-Pass neu aufgelegt
-
FDA lockert Zulassungsbeschränkungen für Rosiglitazon
-
Kardiovaskuläre Outcomes von SAVOR-TIMI-53 (Saxagliptin) und EXAMINE (Alogliptin) präsentiert
-
EUROASPIRE IV: Alarmierende Zunahme von Diabetes und Adipositas bei Koronarpatienten
-
ESC und EASD veröffentlichen gemeinsame Diabetes-Guidelines
-
Roche stoppt Entwicklung von Aleglitazar
-
Proceedings des CODHy-Kongresses 2012 in Barcelona sind online verfügbar
-
GLP-1-basierte Antidiabetika unter Druck
-
FDA-Gremium befürwortet Lockerung der Beschränkungen für Rosiglitazon
-
SAVOR-TIMI-53: Keine Reduktion kardiovaskulärer Endpunkte durch DPP-4-Hemmer Saxagliptin
-
Kongressnachlese: ADA-Jahrestagung 2013 – Neue Details zu alten Gewissheiten