Rubrik: ÖDG Aktuell
-
Relevanz von Prädiabetes nicht unterschätzen
-
Diabetes begünstigt die Entstehung von Demen
-
Problemzone Fuß
-
Elektronisches Diabetesmanagement – Reif für den Routineeinsatz
-
Diabetes-Management neu denken
-
Wirksame Ernährung bei Diabetes und Übergewicht
-
Telemedizin und Datenschutz: Umgang mit sensiblen Daten in Wissenschaft und Klinik
-
Diabetesmanagement goes digital
-
Keine Gleichberechtigung bei Diabetes
-
Gemeinsames Positionspapier der ÖDG, ÖGKJ und APEDÖ: Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes an Österreichs Schulen
-
ÖDG−Strategiemeeting 2019: Digitalisierung – Telemedizin
-
Disease−Management−Programme in Österreich
-
Auszeichnung für Gender Medicine
-
Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2018
-
SIPCAN−Studie: Therapieangebote für Adipositas in Österreich
-
Umgang mit chronisch kranken Kindern in der Schule
-
Dreifach schlecht bei Diabetes – Urlaubszeit: Angst vor dem Stress danach?
-
Zwei Drittel der Milchprodukte sind zu süß
-
Zukunftsthemen im Gespräch mit dem Gesundheitsministerium
-
Aktive Diabetiker Austria bieten erstmals Gruppenleiterschulung an
-
Ketoazidose und andere hyperglykämische Krisen
-
700 Getränke im Zucker- und Süßstoff-Check
-
Transition von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin: Die ÖDG fordert einen besser geplanten Übergang
-
Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2017
-
ÖDG-Strategiemeeting 2018
-
Der Arbeitsplan des neuen ÖDG-Führungsduos
-
4. ÖDG-Enquete: Wissen schafft Gesundheit
-
Die ÖDG unterstützt konsequenten Nichtraucherschutz
-
ÖDG/Eli Lilly Kongress-Stipendium
-
Gesundheitspolitische Aktivitäten und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt
-
Kinder mit Diabetes haben es in Schulen und Kindergärten oft schwer
-
ÖDG beats the Street
-
Gender & Diversity in der Diabetologie
-
„Diabetes unplugged“ – die Fortbildungsakademie der ÖDG
-
„Diabetes unplugged“ – die Fortbildungsakademie der ÖDG
-
Low-Carb versus Low-Fat versus mediterrane Ernährung
-
Milchprodukte als heimliche Zuckerfallen
-
Die ÖDG-Ernährungsbox ist da
-
Das Diabetesregister Tirol
-
Die Österreichische Diabetes-Strategie
-
Damit aus der österreichischen Diabetes-Strategie kein Sandkastenspiel wird
-
Flüssige Zuckerbomben enttarnt − ÖDG und SIPCAN fordern Zuckerreduktion in Getränken
-
Neues Paradigma in der Behandlung adipöser Kinder und Jugendlicher
-
ÖDG-Forschungspreis 2016
-
Abstract-Preise der ÖDG 2016
-
Ausschreibung: Langerhans-Preis der ÖDG 2017
-
DIABETES FORUM-Preis 2016
-
ÖDG Early Investigators
-
ÖDG-Kongress-Stipendium
-
Studienaufrufe: kostenlose Veröffentlichung in MEIN LEBEN
-
Große Auszeichnung für Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer − Österreichische Wissenschafterin des Jahres
-
ÖDG klärt über Rauch(en) als Risikofaktor für Diabetes auf
-
Wohltätigkeitsfest mit Kabarettistin Nadja Maleh
-
Reif für 3-D? Drei Dimensionen der Diabetesversorgung
-
Diabetes around the world
-
Die ÖDG unterstützt die Forschung in Österreich – und bittet um Unterstützung
-
Nachlese 32. Frühjahrstagung | NAFLD/NAFL/NASH und ihr Zusammenhang mit Diabetes
-
Nachlese 32. Frühjahrstagung | Warum ist eine strenge HbA1c-Kontrolle wichtig?
-
Blutzuckermessung – wann, wie oft und wie?
-
ÖDG/Eli Lilly Kongress-Stipendium 2016 – Nachwuchsförderung in der Diabetologie
-
Glukose oder Körpergewicht – Was steht im Zentrum des Diabetesmanagements?
-
Bericht zur 2. Enquete der Österreichischen Diabetes Gesellschaft
-
Langerhans-Preis der ÖDG 2015
-
ÖDG-Forschungspreis 2015
-
Abstract-Preise der ÖDG 2015
-
DIABETES FORUM-Preis 2015
-
ÖDG Society Talk: Internetnutzung durch Patienten und Ärzte
-
Prim. Univ.-Prof. Dr. Mario Francesconi: 40 Jahre ärztliches Engagement für Patienten und Patientinnen mit Diabetes mellitus
-
Ausblick auf die neue ÖDG-Präsidentschaft
-
Meilensteine der erfolgreichen Arbeit
-
10-Jahres-Jubiläum des Nordic City Walk im Wiener Prater! – Let’s walk together – gemeinsam macht Bewegung Spaß!
-
Blutzuckermessstreifen-Einigung
-
Neu: jetzt auch online verfügbar: Insulinpumpenfibel für Kindergartenkinder
-
„Wenn die Nerven beeinträchtigt sind“ – Schulung und Beratung für Menschen mit Diabetes und Neuropathie
-
Mailänder Erklärung 2015 – Aktionsaufruf in Sachen Adipositas anlässlich der EXPO
-
Call for Application
-
Weitere Unterstützung gesucht: Bürgerinitiative „Gleiche Rechte für chronisch kranke Kinder“
-
„Beinahe zu spät“ – Film zur Diabetes-Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen
-
Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft
-
„FACE DIABETES“ im Prater beim 9. ÖDG Nordic City Walk
-
Präventionsplakate zum Weltdiabetestag kostenlos zu bestellen
-
Willkommen der ÖDG für Radler der M-Health-Radtour!
-
Symposium der ÖDG im Rahmen des 50. EASD: FACE DIABETES – Strategies to defeat the epidemic
-
Symposium der ÖDG im Rahmen des 50. EASD: Spezifische therapeutische Fragestellungen
-
Initiative: ÖDG fordert flächendeckende mobile Betreuung für Kinder mit Diabetes
-
Kindercamp-Aktion der ÖDG: Auch 2014 wieder großzügige Unterstützung durch LIONS Clubs
-
Keine Rehabilitation für Kinder mit Typ-1-Diabetes in Österreich
-
IDF Europe Youth Leadership Camp 2014
-
9. ÖDG Nordic City Walk: „FACE DIABETES“ im Prater
-
Frühjahrstagung 2014: Diabetes, Bewegung und Sport
-
Frühjahrstagung 2014: Stigmatisierung und Diskriminierung
-
GUT ist nicht GUT genug: Versorgungsqualität für Patienten mit Typ-2-Diabetes – sind noch Verbesserungen möglich?
-
ÖDG-Initiative: FACE DIABETES
-
10.000 Tote sind zu viel!
-
Diabeteselterncoaching-Projekt: „Gestärkte Eltern – starke Kinder“
-
Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2013
-
Medieninitiative der ÖDG: Wenn Kinder Insulin brauchen
-
Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2012
-
Positionspapiere der ÖDG 2011: Exokrine Pankreasinsuffizienz und Diabetes mellitus
-
Für mehr körperliche Aktivität im Alltag: BEWEGUNGSBOX der ÖDG ab sofort erhältlich
-
European Diabetes Leadership Forum Copenhagen 2012: Was bedeutet die „Copenhagen Roadmap“ für Österreich?
-
Online-Umfrage zur Neumanifestation des Diabetes mellitus Typ 1 verlängert
-
ÖDG-Forschungsförderung 2012
-
Informationskampagne der ÖDG: „Hatten Sie Schwangerschaftsdiabetes?“
-
In eigener Sache: Angabe von HbA1c-Werten in der SI-Einheit mmol/mol:
-
Gesundheitspreis für muttersprachliche Diabetesschulung
-
„Young Leaders in Diabetes“
-
Pressegespräch der ÖDG: Die Diabetologie ist eine Erfolgsgeschichte!
-
Seite des Präsidenten – Ausblick auf die Funktionsperiode 2012/2013
-
Positionspapier der ÖDG 2011: Operation und Diabetes mellitus
-
Positionspapier der ÖDG 2011: Therapie der Hyperglykämie bei erwachsenen, kritisch kranken Patienten
-
Seite des Präsidenten: Herausforderungen für die Diabetologie in Österreich
-
Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2011
-
Positionspapier der ÖDG 2011: Psychische Erkrankungen und Diabetes mellitus
-
Seite des Präsidenten: Ein kleiner Rückblick
-
Sozialminister Hundstorfer zeichnet „Österreichische Diabetes Charta“
-
Walken gegen Diabetes und für diabetische Kinder
-
Seite des Präsidenten: Weichenstellungen
-
ÖDG verabschiedet „Österreichische Diabetes Charta“
-
Lions Clubs unterstützen Diabetescamp-Projekt der ÖDG
-
„Insulintherapie Bewegung Patientenschulung“ – Willkommen zur Frühjahrstagung der ÖDG in Linz!
-
Seite des Präsidenten: Mit den alten Herausforderungen ins neue Jahr
-
ÖDG-Positionspapier zur kontinuierlichen Glukosemessung erschienen