ÖDG Aktuell

ÖDG Aktuell

Wahrnehmung verbessern, Stigmatisierung beenden

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi et al. 7.2.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die aktuelle Ausgabe des DIABETES FORUM widmet sich der Adipositas, die häufig mit Diabetes mellitus Typ 2 vergesellschaftet ist. Einerseits ist die...

ÖDG Aktuell

Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft 2022

7.2.2023

Nach zwei virtuellen ÖDG-Jahrestagungen in den Jahren 2020 und 2021 konnte die 50. Jahrestagung neben dem Live-Stream auch wieder vor Ort im Salzburg Congress stattfinden. Auch die Preise der Österreichischen Diabetes Gesellschaft wurden diesmal wieder im Rahmen des Gesellschaftsabends vergeben.

ÖDG Aktuell

Diabetes begünstigt die Entstehung von Demen

12.11.2019

Typ-2-Diabetes (T2D) gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Demenz. Die entscheidenden vorbeugendenMaßnahmen sowohl gegen gefäßbedingte als auch gegen Alzheimer-Demenz sind eine gut eingestellte und sorgsam eingehaltene Diabetestherapie und regelmäßige Kontrollen der geistigen Leistungsfähigkeit – vor allem im fortgeschrittenen Alter.

ÖDG Aktuell

Problemzone Fuß

1.10.2019

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor dem diabetischen Fußsyndrom und seiner ­unzureichenden Versorgung im Gesundheitswesen. In Österreich ist es der Auslöser für rund 3.000 Amputationen pro Jahr. Ein Großteil davon wäre vermeidbar, wenn Betroffene und Behandler mehr auf die Füße achten würden und therapeutische Maßnahmen vom Gesundheitswesen übernommen würden.

ÖDG Aktuell

Elektronisches Diabetesmanagement – Reif für den Routineeinsatz

Melanie Spitzwieser 1.10.2019

In DIABETES FORUM 2/19 berichteten wir über GlucoTab®, ein elektronisches System zur Entscheidungsunterstützung in der Basis-Bolus-Therapie des Typ-2-Diabetes. Damals noch im Rahmen eines Pilotprojekts im LKH Hartberg eingesetzt, wollen wir Ihnen in diesem Artikel ein Update der Erweiterungen und aktuellen Forschung liefern.1–3

ÖDG Aktuell

Diabetes-Management neu denken

25.7.2019

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) engagiert sich für einen flächendeckenden Ausbau eines leitlinienkonformen Disease-Management-Programms (DMP) für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2.

ÖDG Aktuell

Wirksame Ernährung bei Diabetes und Übergewicht

25.7.2019

Im Rahmen der Frühjahrstagung der ÖDG diskutierten Experten geeignete Ernährungsformen für übergewichtige Patienten mit Diabetes. Die aktuell beste Evidenz gibt es für die kohlehydratarme Diät. Wichtig sind – im Sinne der Compliance – einfache und individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen.

ÖDG Aktuell

Telemedizin und Datenschutz: Umgang mit sensiblen Daten in Wissenschaft und Klinik

Martina Kirisits et al. 25.7.2019

Telemedizinische Anwendungen gewinnen in verschiedensten Ausprägungen (Telekonsil, Telediagnostik, Teletherapie, Telemonitoring) in der medizinischen Versorgung zunehmende Bedeutung. In Österreich gibt es bis dato keine telemedizinspezifischen gesetzlichen Bestimmungen, weshalb sich der rechtliche Rahmen aus den verschiedensten allgemeinen Regelungen ergibt.

ÖDG Aktuell

Diabetesmanagement goes digital

Christina Nowikow 3.5.2019

Elektronische Systeme zur Entscheidungsunterstützung im Krankenhaus können zu einer verbesserten Versorgungssituation von Patienten mit Typ-2-Diabetes beitragen, Komplikations- und Fehlerrisiken reduzieren und zeitliche und finanzielle Ressourcen schonen. Das System GlucoTab® wurde in Graz und in Hartberg auf Effektivität und Sicherheit getestet.

ÖDG Aktuell

Keine Gleichberechtigung bei Diabetes

3.5.2019

Auch wenn Frauen durchschnittlich etwas seltener von Diabetes betroffen sind, müssen sie bei einer ­bestehenden Erkrankung mit mehr Komplikationen und einer komplexeren Behandlung rechnen als Männer.

 

Offizielles Medium der