Aktuelles

Aktuelles, Forschung & Innovation

Digitale Transformation der Onkologie

8.7.2025

Bereits zum 19. Mal fand von 6. bis 7. Mai 2025 die dHealth – „Annual Conference on Health Informatics meets Digital Health“ – in Wien statt. Sie lieferte wertvolle Informationen...

Aktuelles, Forschung & Innovation

KI unterstützt junge Ärzt:innen bei der Erkennung gefährlicher Darmpolypen

Dr. Christian Maté 25.6.2025

Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zeigt: Nachwuchsärzt:innen können mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) gefährliche...

Aktuelles, Forschung & Innovation, Qualität & Outcome

Erklärbare KI unterstützt Therapieentscheidungen in der Uro-Onkologie

Mag.a Sandra Standhartinger et al. 16.6.2025

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), sowie...

Video

Zukunftsweisende Studie mit künstlicher Intelligenz

Prim. Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer, FEBU 15.6.2025

Eine Auswertung der STAMPEDE-Studie unter Einsatz künstlicher Intelligenz zur Analyse histopathologischer Befunde könnte eine präzisere Stratifizierung von Patient:innen ermöglichen....

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

Sensor überzeugt bei Schwangerschaftsdiabetes

13.6.2025

Interkulturelle Aspekte in der Forensik

Machine Learning zur Verbesserung der Versorgung ausländischer Patient:innen

11.6.2025

Die zunehmende Diversität aufgrund von Migration bringt spezifische Herausforderungen hinsichtlich Kommunikation, kultureller Deutung von Symptomen sowie institutioneller Strukturen mit...

Endo Linz 2025: Ösophagus und Magen

Endoskopische Blickdiagnose: Schlüssel zu Dysplasien und Frühkarzinomen

10.6.2025

Blickdiagnosen sind ein zentrales Element der endoskopischen Beurteilung und erfordern geschulte visuelle Kompetenz, Erfahrung und systematisches Vorgehen. Trotz technologischer...

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

Föderalismus: Kommt jetzt die große Wende?

10.6.2025

Die getrennte Finanzierung von Spitälern und niedergelassenem Bereich gilt als Grundübel des Gesundheitswesens. Jetzt häufen sich Zeichen für einen möglichen Umbruch.

State-of-the-Art-Therapie

Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1

Dr. Martin Tauschmann, PhD 5.6.2025

Technologische Innovationen haben das Management des Typ-1-Diabetes (T1D) in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert.

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

ÖGK schreibt Ambulatorium für Telemedizin aus

4.6.2025

Die Gesundheitskasse sucht einen privaten Partner für den Betrieb ihres Telemedizin-Angebots. RELATUS kennt die Details. Starten soll das Projekt im April 2026.  Jetzt ist die Katze...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Wenn die Lösung zum Problem wird – Chatbots als Ersatz für menschliche Beziehungen

ChatGPT 4o et al. 4.6.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum Gesprächspartner im Alltag – viele suchen bei Chatbots wie ChatGPT sogar emotionale Nähe. Zwei neue Studien zeigen nun: Was als digitale...