Best of EULAR

Best of EULAR

Frühzeitige, intensive Therapie ...

Priv.-Doz. Dr. Rusmir Husic 11.7.2025

... führt bei Menschen mit ungünstiger Prognose zu deutlich besseren Ergebnissen als schrittweise Standardtherapie. Und warum bei Psoriasis-Arthritis die Unterscheidung „Difficult to...

Best of EULAR

RA: Die Krankheit verzögern oder verhindern!

Dr.in Elisabeth Simader 11.7.2025

RA-Risikopatient:innen profitieren von einer einjährigen Abatacept-Therapie. Eine individualisierte Physiotherapie mit Schulung kann die gesamtgesellschaftlichen Kosten deutlich...

Best of EULAR

Neue pathogenetische Pathways

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 11.7.2025

Ankylosierende Spondyloarthritis: Trainierte Immunität, bispezifische Antikörper und Hinweise auf B-Zell-Beteiligung sowie Wechselwirkung zwischen Darm-Mikrobiom und Immunsystem …

Best of EULAR

Treat-to-Target statt Fire-and-forget?

OÄ Dr.in Julia Held 11.7.2025

Eine konsequente Harnsäuresenkung bei Gichtpatient:innen verhindert kardiovaskuläre Events besser als eine kurzfristige Therapie. Die Treat-to-Target-Strategie der Harnsäuresenkung kann...

Best of EULAR

Best of systemische Sklerose

OA Dr. Boris Lindner 11.7.2025

CAR-T-Zell-Therapie – die große Hoffnung; „Alte“ Medikamente in neuen Indikationen?; Erhöhtes Malignom- und erhöhtes kardiovaskuläres Risiko;

Best of EULAR

Sjögren: Autoimmunität – lange vor Diagnose

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Stradner 11.7.2025

Schon bis zu 15 Jahre vor Diagnose der Sjögren-Erkrankung scheint eine Phase latenter Autoimmunität mit erhöhten Interferonspiegeln zu bestehen. Neben einer Reihe neuer...

Best of EULAR

Lupus: Endlich neue Perspektiven

Dr. Daniel Mrak 11.7.2025

Zelltherapien: Die Rallye geht weiter; Neue Wirkstoffe, Zell-basierte Therapien und optimierte Behandlungsstrategien …

Best of EULAR

Sjögren-Erkrankung: neue Therapieansätze

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Stradner 30.9.2024

Die interstitielle Lungenerkrankung bei Sjögren-Patient:innen schreitet schneller fort als bisher angenommen. Erstmals konnte gezeigt werden, dass eine bloße Verminderung der...

Best of EULAR

Lupus: Veränderter Phänotyp?

OA Dr. Christof Zimmermann 30.9.2024

Hat sich die phänotypische Ausprägung des systemischen Lupus erythematodes in den letzten Jahren verändert? Und wie beeinflusst Frailty das kardiovaskuläre Risiko bei Lupus, erläutert...

Best of EULAR

Lupus: Highlights zur Therapie

Dr. Lukas Haupt 30.9.2024

Studie zeigt Evidenz zur Hydroxychloroquin-Spiegelbestimmung. Das Tapering von Immunsuppressiva ist auch bei stabilen Patient:innen mit einer höheren Inzidenz von Schüben und...

Best of EULAR

SLE: neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie und Diagnostik

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 14.8.2023

Präzisionsmedizin: Die Identifikation spezifischer Biomarker und genetischer Variationen kann die Entwicklung gezielter Therapien und personalisierte Interventionen...