Focus

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Autoinflammation versus Autoimmunität

Dr.in Lisa Göschl, PhD 30.9.2025

Zwei Extrempole immunologischer Fehlregulation. Viele entzündlich rheumatologische und muskuloskelettale Erkrankungen zeigen überlappende Muster aus beiden Mechanismen …

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Herausforderung: Periodische Fiebersyndrome

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 30.9.2025

Typisch sind wiederkehrende Fieberschübe, Entzündung – systemisch oder organspezifisch – erhöhten Akute-Phase-Reaktion: Die Erkrankungen bleiben eine diagnostische und...

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Morbus Still

OA Dr. Christoph Porpaczy 30.9.2025

Die Kombination aus unklarem, anhaltendem Fieber in Verbindung mit Exanthem, muskuloskelettalen Beschwerden und mit auffällig hohem Ferritinwert sollte den Verdacht auf einen Morbus Still...

Focus: Autoinflammatorische Erkrankungen

Lebensbedrohliche hyperinflammatorische Syndrome

Priv.-Doz.in Dr.in Hermine Agis 30.9.2025

Makrophagenaktivierungssyndrom (MAS) und hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH): Hervorgerufen werden die Symptome und Organschäden durch eine unkontrollierte, sich selbst...

Focus: Arthrose

Arthrose – Hindernis für ein gesundes Altern

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 21.3.2025

Symptomatische Arthrose (engl. Osteoarthritis) ist mit einer erheblichen Burden of Disease verbunden. Gerade bei hochbetagten Menschen hat die Arthrose nicht nur körperliche, sondern auch...

Focus: Arthrose

Medikamentöse Therapiemöglichkeiten der Fingerpolyarthrosen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 21.3.2025

Die Osteoarthrose betrifft vor allem Gelenke, die einer erhöhten mechanischen Belastung ausgesetzt sind, wie Knie, Hüfte und Wirbelsäule. Zu den wichtigsten pathologischen Veränderungen...

Focus: Arthrose

Was tun, wenn jeder Handgriff schmerzt?

Dr.in Erika Mosor, MSc et al. 21.3.2025

Ergotherapie und andere nichtpharmakologische Maßnahmen im Management von Hand- und Fingergelenkarthrosen helfen die Funktionalität im Alltag zu verbessern und die Gelenksteifigkeit zu...

Focus: Arthrose

Regenerative physikalische Therapien bei Arthrose

Ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA MSc MSc 21.3.2025

Physikalische Medizin bedeutet per definitionem die Anwendung physikalischer Reize zu Heilzwecken. Regenerative physikalische Therapien sind konservative, nichtinvasive Methoden, die die...

Focus: Kristallarthropathien

Hyperurikämie: Gichttherapie ohne Gicht?

OÄ Dr.in Julia Held 16.12.2024

Hyperurikämie erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankung. Soll bei asymptomatischer Hyperurikämie behandelt werden - Die aktuelle Evidenz ist nicht ausreichend!

Focus: Kristallarthropathien

Neues und Bewährtes zur Chondrokalzinose

OA Dr. Gregor Holak 16.12.2024

Ungeachtet der erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität Betroffener sind kalziumhältige Kristallarthropathien wenig beachtete Entitäten. Fallbericht: Gicht und CPPD als Duett...

Focus: Kristallarthropathien

Amyloidose: Proteinablagerungen bei rheumatischen Erkrankungen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA 16.12.2024

In der Rheumatologie sind vor allem die Serum-Amyloid-A-Amyloidosen von Bedeutung. Diese entstehen im Rahmen von verschiedenen chronischen Entzündungsprozessen.