Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Eine Arbeitsgruppe der ASAS und der EULAR hat ein Update der Empfehlungen zum Management der axialen Spondyloarthritis erarbeitet. Dabei wurden neben 5 allgemeinen auch 15 spezifische...
JAK-Inhibitoren und Bimekizumab stellen eine solide therapeutische Option für r-axSpA und nr-axSpA dar. Die IL-17i-Therapie zeigte keinen negativen Einfluss auf den Ausgang einer...
Die Definition radiologischer Veränderungen im Kontext mit den Genotypen für Spondylarthritiden kann eine Grundlage für die Festlegung von Diagnose- und Assessment-Kriterien sein. Auch...
SLE ist ein Risikofaktor für Schwangerschaftskomplikationen. Die Schwangerschaft ist eine Risikophase für SLE-Schübe. Eine fundierte präkonzeptionelle Beratung kann diese Risiken...
Hämatologische Auffälligkeiten im Sinne von Anämie, Leukopenie und Thrombopenie sind beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) häufig. Sie können Ausdruck einer aktiven Erkrankung...
Lupusarthritis ist eine überaus häufige Manifestation des systemischen Lupus erythematodes und tritt auch bei etwa 50% der Betroffenen als das erste wahrnehmbare Symptom auf. Die...
Die Datenlage zur Behandlung der ZNS-Beteiligung bei SLE ist sehr unzureichend. In schweren Fällen können Cyclophosphamid und Rituximab in Betracht gezogen werden. Forschungen zur...
Als klassische rheumatische Systemerkrankung präsentiert sich der systemische Lupus erythematodes als Multiorganerkrankung. Kardiorespiratorische Manifestationen bedürfen einer besonderen...
Es existieren verschiedene Nierenmanifestationen bei SLE. Vielversprechend sind neue immunsuppressive Medikamente und Therapiekombinationen, welche die Therapie in naher Zukunft verbessern...
Die klinischen Manifestationendes kutanen Lupus erythematodes (CLE) sind vielfältig, und ihre Kenntnis ist für die Diagnosestellung essenziell. Die gesamte Therapie bei CLE ist...
Arthralgien der Fingergelenke sind häufig auftretende Symptome und müssen abgeklärt werden, da ihnen eine Vielzahl an Ursachen zugrunde liegen kann. Was die rheumatologischen...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.