Dr. Susanne Rabady
Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin, KLPU Krems,
Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (OEGAM)
Maßnahmen und Empfehlungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Mit zunehmender Ausbreitung der Epidemie geraten nun auch immer mehr Praxen in Quarantäne, was sowohl Ärzte und Ärztinnen als auch MitarbeiterInnen betrifft. Dies kann, wenn die Entwicklung so weitergeht, die Gefährdung der gesamten Versorgung bedeuten. Zudem sind primärversorgende Praxen potenzielle Multiplikationsräume.
Als erste Maßnahmen empfehlen wir daher:
Alle diese Maßnahmen schützen die vulnerablen Gruppen in unseren Ordinationen genauso wie uns selbst.
Zu einer reibungslosen Umsetzung können einige legistische und bürokratisch/technische Veränderungen notwendig beziehungsweise sinnvoll sein (kontaktlose Krankschreibung, Telefon- oder Videosprechstunde, höhere Abgabemengen für Dauermedikamente und andere)
Die ÖGAM befindet sich in engem Austausch mit der DEGAM und weiteren Experten, wir werden versuchen, euch möglichst zeitnahe Updates beziehungsweise Tools zur Verfügung zu stellen, um gemeinsam an der Versorgungssicherheit für Österreich mitzuwirken.
Bis zur Bereitstellung der Toolbox empfehlen wir die pragmatischen Algorithmen der DEGAM (werden laufend aktualisiert) www.degam.de und die entsprechenden Seiten von Ärztekammern und Sozialministerium.