Dupilumab im GOLD-Report für COPD-Therapie empfohlen

Konkret gilt die Empfehlung als Add-on-Erhaltungstherapie für erwachsene COPD-Patient:innen, die einen erhöhten Eosinophilen-Wert (≥ 300 Zellen/μl) aufweisen und trotz einer Kombinationstherapie aus einem inhalativen Kortikosteroid (ICS), einem langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABA) und einem langwirksamen Muskarinantagonisten (LAMA) oder, falls ICS nicht angebracht ist, einer Kombinationstherapie aus LABA und LAMA, weiter unter mittelschweren bis schweren Exazerbationen leiden.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Dupilumab wird im GOLD-Report 2025 als Therapieoption für COPD-Patient:innen mit erhöhtem Eosinophilen-Wert und mittelschweren bis schweren Exazerbationen trotz maximaler inhalativer Therapie empfohlen.
  • Die Empfehlung beruht auf den beiden Phase-III-Studien BOREAS und NOTUS. In diesen konnte nachgewiesen werden, dass Dupilumab im Vergleich zu Placebo die Zahl der Exazerbationen bei Patient:innen mit COPD um 30 % bzw. 34 % reduzieren, und die Lungenfunktion sowie die Lebensqualität schnell und signifikant verbessern kann.

Weitere Details finden sich in der Presseaussendung.