Die Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige medizinische Behandlungen und Untersuchungen zu vermeiden. Gemeinsam mit medizinischen Fachgesellschaften werden Listen präventiver, diagnostischer sowie therapeutischer Verfahren erstellt, die zu häufig bzw. inadäquat eingesetzt werden. In einfacherer Form sollen diese Informationen auch Patienten zur Verfügung gestellt werden, um ihre Gesundheitskompetenz zu steigern. ARZT & PRAXIS hatte Gelegenheit, mit Univ.-Prof. Dr. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch, Professorin für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung an der MedUni Graz sowie Professorin für chronische Krankheit und Versorgungsforschung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, unter anderem über dieses Thema zu sprechen.
Weiterlesen ...