Focus

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Akute Nierenschädigung – Acute Kidney Injury

Univ.-Prof. Dr. Michael Joannidis 4.7.2023

Die akute Nierenschädigung (Acute Kidney Injury, AKI) ist ein komplexes Krankheitsbild, das mehr als 50 % der Patient:innen auf Intensivstationen weltweit betrifft und mit erhöhter...

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Genetik in der Nephrologie, seltene Nierenerkrankungen

Priv.-Doz. Dr. Michael Rudnicki, MD, FASN 4.7.2023

Genetik: v. a. bei jungen Patient:innen mit positiver Familienanamnese, einer unklaren Nierenerkrankung und evtl. extrarenalen Symptomen. ADPKD: aktuelle europäische Richtlinien zur...

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Diabetische Nierenkrankheit

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Prischl 4.7.2023

Moderne, nephro- und kardioprotektiv wirksame Therapie bei Typ-2-Diabetes und diabetischer Nierenkrankheit basiert heute auf 4 Säulen: antidiabetisch: SGLT-2-Hemmer und/oder GLP-1-RA,...

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Neues zur Hämodialyse und Peritonealdialyse

Ass. Prof. Priv.-Doz. Dr. Alexander Kirsch, PhD 4.7.2023

Unkritische Reduktion der Dialysattemperatur ohne Vorteil. Intradialytische MR-Untersuchung demonstriert akute nachteilige zerebrale Effekte einer HD-Session. Perioperatives Timing von...

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Hypertonie 2023: What’s new?

Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel René Wenzel 4.7.2023

Chronotherapie wohl ohne Vorteile. Hydrochlorothiazid vermutlich gleichwertig zu Chlorthalidon. Behandlung einer milden Hypertonie in der Schwangerschaft schützt Mutter und...

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Spannende Zeiten für die Therapie der IgA-Nephropathie

Prim. Priv.-Doz. Dr. Emanuel Zitt, ESENeph, FASN 4.7.2023

Niedrig dosiertes Methylprednisolon und „targeted release“ Budesonid als immunsuppressive Optionen bei IgAN. Sparsentan als neue antiproteinurische Therapie bei IgAN...

Focus: Nachlese zur ÖGN-Wintertagung 2023

Therapie der akuten dekompensierten Herzinsuffizienz und der Hypernatriämie

Priv.-Doz. Dr. Christoph Schwarz 4.7.2023

Eine kardiale Dekompensation benötigt oft eine sequenzielle Nephronenblockade, um eine Dekongestion zu erreichen. Die traditionell nephrologische Therapie der Hypernatriämie benötigt...

Focus: Entgleiste Elektrolyte

Hyponatriämie – Altes und Neues

OA Dr. Martin Windpessl 30.3.2023

Die Bestimmung von Harn-Indizes (Harn-Osmolalität und Harn-Natrium) ist für die weitere Abklärung einer Hyponatriämie obligat. Für die Behandlung eines SIAD (Syndrom der inadäquaten...

Focus: Entgleiste Elektrolyte

Primärer vs. sekundärer Hyperparathyreoidismus bei CKD

Dr. Sara H. Ksiazek 30.3.2023

Bei CKD-Patient:innen ist bevorzugt das ionisierte Kalzium anstelle des Gesamt-Kalziums im Serum zu bestimmen. Der primäre Hyperparathyreoidismus (pHPT) ist meist asymptomatisch, kann aber...

Focus: Entgleiste Elektrolyte

Inzidenz der Hypophosphatämie nach intravenöser Eisengabe

Dr.in Insa E. Emrich 30.3.2023

Gehäufte Inzidenz der Hypophosphatämie nach Applikation von Eisencarboxymaltose. Anstieg der renalen Phosphatausscheidung durch hohe Spiegel an intaktem FGF-23. Zugrundeliegende...

Focus: Wrap-up 2022

Highlights des American Transplant Congress 2022

Univ.-Prof. Dr. Rainer Oberbauer 23.12.2022

Die über 400 Vorträge und etwa doppelt so vielen Poster des ATC können natürlich nicht in einem Artikel zusammengefasst werden. Daher habe ich mich entschlossen, meine subjektiven...

 

Kooperationspartner