Der 4. Kongress der European Academy of Neurology (EAN) tagte heuer von 16.–19. Juni in Lissabon und deckte die gesamte Palette der Neurologie ab. Neben einer neuen Simulationsmethode zur raschen Bewusstseinsbeurteilung bei schwerer zerebraler Erkrankung wurden Daten zum Benefit von Thrombektomie bei Hochbetagten nach Schlaganfall sowie Studien zu den sozioökonomischen Konsequenzen einer inadäquaten neurologischen Behandlung vorgestellt: Nichtbehandlung kostet mehr. Die unterschiedliche Pathophysiologie bei Frauen und Männern könnte sich zukünftig auf die Wahl der Parkinson-Therapie auswirken.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung