Rubrik: Kongress-Highlights
-
DGN 2020: Neurologie und technologische Innovationen
-
DGN 2020: Hyperaktives Delir nach Subarachnoidalblutung
-
Intravenöse Immunglobuline für die Behandlung der viralen Enzephalitis
-
PbtO2-Sondenlokalisation bei intrazerebralen Blutungen
-
Antigenspezifische Liquor-Banden bei Neuroborreliose
-
Früh einsetzende Demenz
-
Neue Therapiekonzepte für mehr Lebensqualität
-
World Brain Day (WBD) 2020: „Let’s move together to end Parkinson’s disease“
-
ACTRIMS/ECTRIMS 2020 wurde „MSVirtual2020“
-
Der VIAADISC-Score
-
Multimodale MRT des Gehirns
-
Multiple Sklerose: Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und physische Beeinträchtigungen
-
Sehr seltene Nebenwirkung: Neutropenie
-
Erhöhte Eisenablagerungen im Gehirn
-
sNfL korrelieren mit reduziertem Volumen der grauen Substanz
-
Störung der Sexualfunktion in Menschen mit Multipler Sklerose
-
Das neurologische Spektrum der COVID-19-Erkrankung
-
Serologische und Liquor-Biomarker
-
Stroke – organization of care
-
Induktion von Neuroplastizität nach Schlaganfall
-
Multimodales Neuromonitoring und Outcome
-
Status epilepticus – Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
-
Geändertes Spektrum der entzündlichen ZNS-Erkrankungen
-
Juridische und medizinethische Herausforderungen
-
Immunmediierte Epilepsien – moderne Behandlungsstrategien
-
Genetik der Demenzen
-
Individualisierte Stammzelltherapien oder allogene extrazelluläre Vesikel „off the shelf“?
-
Gentherapie bei spinaler Muskelatrophie (SMA)
-
6. EAN-Kongress 2020
-
Krankheitsmodifizierende Therapien bei Multisystematrophie
-
Vektor-übertragene ZNS-Infektionen – die afrikanische Perspektive
-
3-Länder-Tagung Kopfschmerz in Wien
-
Pathophysiologie der Migräne
-
MOH-Charakteristika über 30 Jahre
-
Gelingende Kommunikation mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen
-
ECTRIMS 2019 in Stockholm
-
MS: Langzeitverlauf kognitiver Beeinträchtigung und assoziierte MRT-Parameter
-
ECTRIMS | MEsenchymal-StEm-Cells-for-Multiple-Sclerosis-(MESEMS-)Studie
-
ECTRIMS | JC-Virus-Konversionsraten bei 100 PatientInnen mit RRMS
-
Personalisierung verändert Neurologie
-
EAN-Kongress 2019
-
Aktuelles aus der Epilepsie – Kongresshighlights
-
Highlights ESOC 2019
-
AAN 2019 | Highlights aus dem Bereich Multiple Sklerose
-
Österreichische Poster am ESOC 2019
-
Colloquium-Konferenz | Update seltene neurologische Erkrankungen
-
Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft: Von Akuttherapie bis Sekundärprävention
-
ECE 2018 | 13. Europäische Kongress für Epileptologie
-
ECE 2018 | Young Epilepsy Section erobert den ECE im Sturm
-
Neurowoche 2018
-
DGN/Neurowoche 2018 | Herpes Zoster – problematische Manifestationen
-
DGN/Neurowoche 2018 | Angeborene Immunität und Thrombose
-
DGN/Neurowoche 2018 | Schwangerschaft und Multiple Sklerose
-
ECTRIMS 2018 | Lebensbedrohliche Nebenwirkungen durch ultrahochdosiertes Vitamin-D
-
ECTRIMS 2018: Berlin im Zeichen der MS
-
ECTRIMS 2018 | Real-Life-Anwendung von oralen DMDs
-
ECTRIMS 2018 | MS: höhere periventrikuläre Läsionslast durch Nikotinkonsum
-
ECTRIMS 2018 | Validierung von Testsystemen für die MOG-Antikörperbestimmung
-
Der 15. International Congress on Neuromuscular Diseases
-
Highlights vom EAN 2018
-
Highlights von der ESO-Conference 2018 in Göteborg
-
Österreichische Poster am ESOC 2018
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Visualisierung vaskulärer Leukenzephalopathie
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Zeittrends bei den intrazerebralen Blutungen
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Time is Brain – Fallberichte von 3 exemplarischen Fällen
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Vorläufige Ergebnisse der TRUST-CT-Studie
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Frühe Thrombolyse von Schlaganfällen
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Saunieren und Schlaganfallrisiko
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Erhöhter ACM-„Mean Blood Flow Velocity Index“
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Bedeutung laborchemischer Biomarker
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: PatientInnen mit spontanen Halsgefäßdissektionen
-
Österreichische Poster am ESOC 2018: Akademisierung therapeutischer Gesundheitsberufe
-
Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft
-
ÖPG-Jahrestagung 2017
-
Highlights vom DGN-Kongress 2017
-
Rückblick auf den WCN 2017
-
Ein Blick über das Mittelmeer
-
Highlights vom EAN 2017
-
Highlights von der ESO-Conference 2017 in Prag
-
Bildgebung bei Rückenschmerzen: Sinn oder Unsinn?
-
Die neuen Multiple-Sklerose-Therapien: Hat sich dadurch etwas verbessert?
-
52. Jahrestagung der ÖGNC | Neurochirurgische Therapie im Wandel der Zeit
-
20. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft
-
International Meeting on Environment and Health
-
89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN): Schwachstellen in DOAK-untersuchenden Studien
-
Die Highlights des ECTRIMS 2016
-
EANO Mannheim 2016
-
Aufruf der World Stroke Organization zum „Weltschlaganfalltag 2016“: ein Blick auf die Fakten – Schlaganfall ist behandelbar
-
EAN 2016 | Präsidentensymposium und die neuen Ehrenvorträge
-
EAN 2016 | Relevante Daten zur Multiplen Sklerose
-
Update in Movement Disorders
-
European Stroke Organisation Conference 2016 – die Highlights
-
Highlights der 19. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfallgesellschaft
-
Weltkongress für Neurologie (WCN) 2015, Santiago de Chile
-
Kongress der American Neurological Society (ANA 2015)
-
Jahrestagung der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft 2015
-
ECTRIMS 2015 – Personalisierte Medizin: Prognose, Prädiktion und Therapiemonitoring
-
ECTRIMS 2015 – Stammzelltherapie bei Multipler Sklerose im Fokus
-
DGN 2015 – aus Sicht der klinisch tätigen Neurologin
-
1st Congress of the European Academy of Neurology in Berlin
-
ESOC – European Stroke Organisation Conference Glasgow 2015
-
Annual Meeting der American Academy of Neurology 2015 – Neues zur Multiplen Sklerose
-
Multiple Sklerose und Dermatologie
-
AD/PD™ 2015 − Alzheimer’s & Parkinson’s Diseases Congress
-
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurorehabilitation (OeGNR), Graz
-
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie
-
Highlights der Neurowoche 2014
-
Jahrestagung der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) 2014
-
1st Joint Congress of European Neurology 2014
-
Highlights der XIX. RIMS Conference
-
3rd International Conference and Course on Neuromuscular Ultrasound 2014
-
23th European Stroke Conference
-
1st Joint Congress of European Neurology 2014
-
Role of Antagomirs in Epileptogenesis
-
Epilepsien: Mechanismen der Pharmakoresistenz – neue Aspekte
-
Neue Trends in der epilepsiechirurgischen Behandlung
-
Morbus Parkinson – Zeit für eine Neudefinition?
-
Neuroimaging bei Parkinson-Syndromen
-
Bildgebende Verfahren in der Schwangerschaft
-
Medikamentöse Therapie des M. Parkinson
-
Schwangerschaft und neuroimmunologische Erkrankungen – am Beispiel MS
-
Schlaganfallprophylaxe mit NOAK – eine kritische Betrachtung
-
Schlaganfall – neue Entwicklungen im Akutmanagement
-
Funktionelle elektrische Stimulation als komplementäre Therapiemethode in der Neurorehabilitation
-
Palliative care and neurology
-
Projekt an der neurologischen Ambulanz des SMZ Süd: Ambulante Betreuung von onkologischen PatientInnen
-
Personalisierte Medizin in der Multiplen Sklerose – noch ein weiter Weg?
-
17. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF)
-
Highlights vom 29. ECTRIMS-Kongress, Kopenhagen, 2013
-
ECTRIMS 2013 – radiologisch isoliertes Syndrom
-
Jahrestagung der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft 2013
-
23. Jahrestagung der European Neurological Society (ENS) 2013
-
ENS 2013: MS – Einblick in Effektivität und Nebenwirkungsspektrum neuer oraler Therapien
-
PNS Biennial Meeting of the Peripheral Nerve Society 2013
-
Highlights der XXII. European Stroke Conference, 2013
-
AAN 2013: Update zur Natalizumab-assoziierten progressiven multifokalen Leukenzephalopathie
-
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurorehabilitation 2012
-
Highlights des Charcot-Meetings 2012
-
16. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF)
-
Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft 2012
-
European Huntington’s Disease Network Plenary Meeting 2012, Stockholm
-
DGN 2012: Parkinson und andere extrapyramidale bzw. neurodegenerative Erkrankungen
-
EFNS 2012: Aktuelles zu Neuroinfektionen und autoimmunen Enzephalitiden
-
EFNS-Kongress 2012
: Schwerpunkt autonomes Nervensystem
-
Kongress-Highlights ECTRIMS 2012
-
23rd Symposium on ALS/MND 2012, Chicago
-
ESC 2012: 21st European Stroke Conference, Lissabon
-
Highlights vom Movement-Disorders-Kongress 2012 in Dublin
-
ENS 2012: 21. Kongress der European Neurological Society, Prag
-
European Charcot Foundation 2011 – Personalisierte Behandlung bei multipler Sklerose
-
64. Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) 2012 – Aktuelles zur Nervenregeneration
-
ÖGN 2012: Editorial
-
ÖGN 2012: Strukturelles MR bei normalem Altern und bei Alzheimer-Erkrankung: Weiße und schwarze Flecken
-
ÖGN 2012: Altern, Kognition und zerebrale Reserve
-
ÖGN 2012: Muskel, Muskelerkrankungen und Alter
-
ÖGN 2012: Demenz-Prodromi
-
ÖGN 2012: Schlaganfall-Prodromi: Unterschätzen wir die Häufigkeit vaskulärer Hirnschäden?
-
ÖGN 2012: Prodromi von Polyneuropathien
-
ÖGN 2012: Diagnostische Entwicklungen: Immunologische Marker
-
ÖGN 2012: Diagnostische Entwicklungen: Genetik
-
ÖGN 2012: Aktuelle Aspekte der Ernährungstherapie auf Stroke Units und Neurointensivstationen
-
ÖGN 2012: Spezifische Diäten als Therapie neurologischer Erkrankungen
-
ÖGN 2012: Indikation zur Sondenernährung
-
3. Tag der Epilepsie 2011, Linz
-
Highlights der 65. Jahrestagung der American Epilepsy Society 2011
-
ÖGSF: 15. Jahrestagung der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft 2012
-
DGN 2011: Neues zum Cluster-Kopfschmerz
-
5. gemeinsamer ECTRIMS-ACTRIMS-Kongress 2011, Amsterdam
-
DGN 2011: Aktuelles zum Thema „Multiple Sklerose“
-
DGN 2011: Highlights zum Thema Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen
-
15th International Congress of Parkinson’s Disease and Movement Disorders 2011
-
Die Glanzlichter der Nicht-Parkinson-Themen
-
20. European Stroke Conference (ESC) in Hamburg
-
International Conference on Alzheimer’s Disease (ICAD) 2011, Paris
-
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Schweizerischen und Österreichischen Liga gegen Epilepsie 2011
-
Epileptologie des Kindes- und Jugendalter
-
11. Austrian Neuroscience Wintermeeting 2011
-
European Charcot Foundation 2010: Neue Aspekte zu „alten Bekannten“
-
63. Annual Meeting of the American Academy of Neurology 2011
-
Gemeinsame Jahrestagung der ÖGSF und der Ungarischen Schlaganfall-Gesellschaft 2011