Du bist Arzt oder Medizinstudent – neugierig, ambitioniert, immer auf der Suche nach mehr Wissen und spannenden Kontakten? Dann ist die Gesellschaft der Ärzte in Wien genau dein Platz. Die Mitgliedschaft eröffnet dir Zugang zu einem vielfältigen Angebot. Lerne sie in unserer 6-teiligen Serie kennen!
Für Studierende ist das erste Mitgliedsjahr übrigens kostenlos.
Vorteil 1: Wissen tanken
Als Mitglied profitierst du von einem vielseitigen Fortbildungsprogramm, das speziell darauf ausgelegt ist, Wissen aktuell, praxisnah und spannend zu vermitteln. Ob klassische Fachvorträge, moderne Symposien oder interaktive Workshops für Jungmedizinier:innen – hier bekommst du Input, den du sofort in Studium und Praxis anwenden kannst – fast alle Veranstaltungen sind für Mitglieder kostenlos!
Von neuesten Forschungsergebnissen über praxisrelevante Updates bis hin zu spannenden Einblicken in die Medizingeschichte: Das Programm deckt ein breites Spektrum ab und sorgt dafür, dass du dein Wissen kontinuierlich vertiefst und erweiterst. Und du sammelst Fortbildungspunkte (mehr als 50 DFPs pro Semester)!
Vorteil 2: Kontakte knüpfen
Die Gesellschaft der Ärzte in Wien vereint hochrangige, renommierte Medizinerinnen und Mediziner aus unterschiedlichen Disziplinen unter ihrem Dach. Als Mitglied hast du die Chance, frühzeitig in dieses etablierte Netzwerk einzutauchen: Knüpfe wertvolle Kontakte, tausche dich mit Kolleginnen und Kollegen aus und finde Mentorinnen und Mentoren, die dich auf deinem beruflichen Weg begleiten. So baust du dir nicht nur ein starkes berufliches Umfeld auf, sondern legst auch den Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn in der Medizin. By the way: Viele Rigorosums-Prüfer triffst du auch in der Gesellschaft der Ärzte und halten dort Vorträge ;-)
Vorteil 3: Praxisnah profitieren – von Beginn an
Als Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien tauchst du in aktuelle medizinische Themen ein: Vorträge, Diskussionen und Workshops geben dir Input, den du sofort in dein Studium oder deine klinische Praxis einordnen kannst. So bist du immer up-to-date, nah an den neuesten medizinischen Erkenntnissen und lernst von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten genauso wie von deinen Kolleginnen und Kollegen. Die Vortragenden sind renommierte Medizinerinnen und Mediziner sowie Forschende unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie zählen zu den Besten in ihrem Fach und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung.
Vorteil 4: Exklusiver Zugang
Mitglieder der Gesellschaft der Ärzte in Wien profitieren von einem exklusiven Angebot: einem kostenlosen Zugriff auf rund 3.000 lizenzpflichtige medizinische Zeitschriften im Volltext – darunter renommierte Journals wie The Lancet, JAMA oder NEJM – und auf die größte deutschsprachige Online-Videothek mit mehr als 2.000 medizinischen Fachvorträgen (Billrothhaus.TV). Darüber hinaus unterstützt das Team bei der Recherche und Beschaffung medizinhistorischer Literatur.
Außerdem sind Mitglieder eingeladen, ein vielseitigen Fortbildungsprogramm zu besuchen. Studierende können die ruhigen und geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des Billrothhauses auch zum Lernen nützen – einfach kurz anrufen und vorbeikommen!
Vorteil 5: Rasche klinische Entscheidungshilfe – kostenlos als App
Mit einer Mitgliedschaft bekommst du Zugang zu DynaMed, ein evidenzbasiertes klinisches Nachschlagewerk, das Ärztinnen und Ärzten schnellen Zugriff zu aktueller, überprüfter Information bietet. Die Services liefern klare Handlungsempfehlungen zur Diagnose und Therapie von Krankheiten. Die Werkzeuge, darunter über 100 interaktive Rechner für medizinische Scores, Formeln und Risikobewertungen, unterstützen schnelle und fundierte Entscheidungen am Point-of-Care. Alle Inhalte basieren auf der neuesten wissenschaftlichen Evidenz und werden laufend aktualisiert.
Vorteil 6: Mitgestalten
Die Gesellschaft der Ärzte in Wien ist seit ihrer Gründung im Jahr 1837 ein Ort der fachlichen interdisziplinären Diskussion. Große Namen der Medizin wie Carl Freiherr von Rokitansky, Theodor Billroth oder die Nobelpreisträger Julius Wagner-Jauregg und Karl Landsteiner trafen sich, um aktuelle medizinische Probleme zu diskutieren und ihre Erkenntnisse zu präsentieren. Als junge Stimme hast auch du die Chance, Ideen einzubringen und die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzuprägen!