Wie weit lässt sich das menschliche Leben verlängern?

In einer umfassenden internationalen Analyse untersuchten die Autoren Trends der Lebenserwartung in Ländern mit besonders hoher Langlebigkeit, um das Potenzial weiterer Lebensverlängerung abzuschätzen.

Zusammenfassung
Anhand von nationalen Mortalitätsdaten aus acht Ländern mit hoher Lebenserwartung (u. a. Japan, Schweiz, Island) sowie aus Hongkong und den USA wurden Zeitreihen von 1990 bis 2019 analysiert. Ziel war es, zu prüfen, ob die Lebenserwartung weiterhin mit der bisherigen Geschwindigkeit zunimmt oder sich ein Plateau abzeichnet. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Verlangsamung des Zugewinns an Lebenserwartung: Eine „radikale“ Lebensverlängerung – definiert als kontinuierlicher Anstieg um etwa 0,3 Jahre pro Jahr – wurde in keinem Land beobachtet. Die Wahrscheinlichkeit, ein Alter von 100 Jahren zu erreichen, lag geschlechtsabhängig bei unter 15 % (Frauen) bzw. unter 5 % (Männer). Die Autoren schlussfolgern, dass ohne tiefgreifende biologische Interventionen eine signifikante Erweiterung der menschlichen Lebensspanne im 21. Jahrhundert unwahrscheinlich ist.
Die Studie ist durch die ausschließliche Nutzung historischer Bevölkerungsdaten und die Heterogenität der nationalen Erfassungssysteme limitiert; zudem können zukünftige medizinische oder biotechnologische Fortschritte in dieser Modellierung nicht berücksichtigt werden.