Hauptziel der Awareness-Kampagne ERBGUT?, die Serro im Rahmen der Initiative WISSENWOLLEN für die MedUni Wien entwickelte und umsetzte, war es, ein umfassendes Bewusstsein für die Bedeutung der familiären Veranlagung bei Brust- und Eierstockkrebs zu schaffen. Dafür wurde das Thema auf verschiedenen Kanälen zugänglich gemacht und ein kohärentes Markenerlebnis geschaffen. „Es ging im Kern darum, das Thema aus der Tabuzone zu holen“, betont Gerald Serro, Managing Director von Serro.
Eine Besonderheit der Kampagne waren die verschiedenen Zielgruppen: einerseits die Gynäkolog:innen, die durch ein Mailing erreicht wurden (das mit einem eigenen „Goldenen Skalpell“ prämiert wurde, siehe WISSENWOLLEN), andererseits Patientinnen und Angehörige, die via Website, Social Media und Inseraten adressiert wurden, und weiters die breite Öffentlichkeit, deren Ansprache mittels YouTube und Banner erfolgte.
„Trotz des ernsten Themas sollte die Kampagne eine positive und mutmachende Botschaft vermitteln, die Hoffnung gibt und zur Auseinandersetzung anregt. Zudem wünschte sich die MedUni Wien Barrierefreiheit, d. h., die Informationen sollten in verschiedenen Sprachen zugänglich sein“, fasst Serro einige Kernpunkte des Briefings zusammen.
Gerade im Hinblick auf die Vielfalt der Kanäle war es Serro wichtig, eine einheitliche visuelle Sprache zu schaffen, die sofort mit der Kampagne ERBGUT? und der Initiative WISSENWOLLEN assoziiert wird: „Daher ziehen sich der pink-blaue Farbcode, die prägnante Typografie und die Bildsprache mit den authentischen Gesichtern durch alle Kanäle.“ Zudem setzte die Agentur auf emotionales Storytelling: „Die verschiedenen Formate (Videos, Social-Media-Posts, Inserate) nutzen Storytelling, um die persönlichen Schicksale von Betroffenen zu zeigen und eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Die Kampagne präsentiert authentische Gesichter und Geschichten, die das Thema greifbar machen“, erklärt Serro. Dabei wurde jeder Kanal optimal für seine spezifischen Stärken eingesetzt.
„Die Kampagne spricht die Zielgruppen auf einer persönlichen Ebene an, kommuniziert ein wichtiges Thema auf innovative und berührende Weise und schafft so einen echten Mehrwert für die Gesellschaft. Die hohe Qualität der kreativen Umsetzung kombiniert mit der strategischen Planung hat zu einem herausragenden Ergebnis geführt“, zeigt sich Serro stolz auf die Leistung seines Teams.
Der PMCA gratuliert herzlich!