Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Verjährung bei Inseminationsskandal 

Gegen einen früheren steirischen Reproduktionsmediziner wurden keine Ermittlungen eingeleitet, da mögliche strafbaren Handlungen verjährt sind. Ein Vorarlberger Ehepaar hatte den Arzt verklagt, weil dieser in den 1990er-Jahren ohne deren Wissen Fremdsamen zur Insemination verwendet haben soll. Die Mutter ging davon aus, lediglich Medikamente zur Fruchtbarkeitssteigerung zu erhalten, eine ärztliche Aufklärung habe nicht stattgefunden. Eine ihrer drei Töchter, selbst Ärztin, entdeckte per DNA-Test, dass der ihr bekannte Vater nicht ihr biologischer Vater ist. Der leibliche Vater, dessen Samen mutmaßlich verwendet wurde, wusste nichts von der Insemination.

Wissensforum zu Herzgesundheit 

Beim Klinikum Wissensforum „Fokus: Herz und Gefäße“ am 24. September im Klinikum Wels, geben Expert:innen spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur Herzgesundheit. Thematisiert werden unter anderem Herzinfarkt, moderne Therapien, minimalinvasive Eingriffe sowie die Bedeutung von Lebensstil und Prävention – der Eintritt ist frei. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören in Österreich weiterhin zu den häufigsten Todesursachen, oft infolge einer unerkannten koronaren Herzkrankheit. Das Klinikum Wels-Grieskirchen setzt auf ein innovatives Herzinfarktnetzwerk, das durch digitale Kommunikation eine rasche Notfallversorgung ermöglicht. Das Forum findet um 18:00 Uhr im Festsaal B7 statt.

Wechsel in Rechenzentrum 

Manuel Zahrer legt mit 1. September 2025 seine Funktion als Aufsichtsrat im Bundesrechenzentrum (BRZ) zurück. Er war über drei Jahre lang für das Finanzministerium im Gremium tätig und begleitete die erfolgreiche Weiterentwicklung des BRZ. Seine Nachfolgerin wird die ehemalige Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Sie bringt umfangreiche Leitungserfahrung aus Forschung, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen mit. Hammerschmid ist derzeit auch Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kapsch TrafficCom. Das BRZ beschäftigt rund 1.900 Personen und entwickelt digitale Lösungen wie die ELGA, oesterreich.gv.at, ID Austria oder FinanzOnline.

Trump entlässt Gesundheits-Chefin 

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat Susan Monarez, Chefin des Center for Disease Control and Prevention (CDC), nur wenige Wochen nach Amtsantritt entlassen, weil sie laut Weißem Haus nicht mit der Agenda „Making America Healthy Again“ übereinstimme. Monarez weigerte sich, zurückzutreten, und kündigte rechtliche Schritte an. Im Zuge wachsender Spannungen über die Impfpolitik traten auch vier weitere hochrangige CDC-Vertreter zurück. Als Gründe nannten sie die Verbreitung von Fehlinformationen, Angriffe auf die Wissenschaft und Versuche, das CDC zu schwächen. Gesundheitsminister Robert Kennedy hatte zuvor unter anderem die Corona-Impfempfehlung für Schwangere und Kinder zurückgezogen und den Impfbeirat neu besetzt. (kagr/Agenturen)