Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Gehaltsverhandlungen bei Beamten, der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und der Bahn sowie eine Reihe an Gesundheitsterminen stehen kommende Woche an. Am Montag stellt sich Wolfgang Fürweger, ein Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken, im Landtag einem Hearing als designierter Soziallandesrat auf einem Ticket der FPÖ. Das Institut für Höhere Studien lädt zur Pressekonferenz „Mehr Gesundheit, mehr Zukunft – Gesellschaftliche Effekte der CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs“. Der Krankenhausträger Vinzenz Gruppe diskutiert mit Journalist:innen, wie die Digitalisierung unser Gesundheitswesen verändert und welche Rolle Künstliche Intelligenz und Telemedizin spielen.
Am Dienstag berichtet die Statistik Austria über Staatsschulden, Defizit und Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2025. Der Termin ist umso interessanter, als das Finanzministerium demnächst auch wieder Budgetzahlen nach Brüssel melden muss. Stichwort Europa: In Bad Hofgastein beginnt das diesjährige European Health Forum Gastein (EHFG). Das Who is Who der Gesundheitspolitik und Top-Expert:innen aus der Europäischen Union beraten für vier Tage im Gasteinertal. Das Leitthema des diesjährigen European Health Forum Gastein lautet „Rethinking solidarity in health“. In Wien lädt der Health Hub Vienna zum Pflege-Meetup. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien präsentiert einen großen Report und analysiert wie fit Wiens Gesundheitsinfrastruktur ist. In einer Pressekonferenz präsentieren die Mitglieder der Allianz für Soziale Klimapolitik (darunter Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie, Armutskonferenz, Volkshilfe, Global 2000) Forderungen an die Bundesregierung.
Am Mittwoch werden die Arbeitsmarktdaten für den September präsentiert. Die gewerkschaftliche Vertretung der Sozialwirtschaft übergibt ihre Gehaltsvorstellungen für 130.000 Beschäftigte im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich an die Arbeitgeber. Die Österreichische Krebshilfe und das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung starten mit einem Kongress für Patientinnen in den Brustkrebsmonat Oktober. Mit dem Pink Ribbon am Parlament, einem Patientinnenkongress und einer feierlichen Auftaktveranstaltung begeht die Krebshilfe am 1. Oktober den internationalen Brustkrebstag. Aus Anlass des 115-jährigen Bestehens hat die Österreichische Krebshilfe eine Forschungsförderung zum Thema Brustkrebs ausgeschrieben. Die Bekanntgabe des Preisträgers und die Überreichung des Forschungspreises erfolgt im Rahmen der Auftaktveranstaltung. Das Pharmaunternehmen AbbVie veranstaltet ebenfalls am Mittwoch ein Pressefrühstück mit dem Titel „Leben mit chronisch-entzündlichem Rheuma – verbesserte Lebensqualität durch spezialisierte Versorgung.“
In Klagenfurt startet am Donnerstag der 71. Gemeindetag. In der örtlichen Messe werden mehr als 1.000 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zu der zweitägigen Veranstaltung erwartet. In Kitzbühel beginnt die 63. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (ÖGPRÄC). Die Wiener Städtische Versicherung präsentiert in Wien ihre „Gesundheitsstudie 2025“.
Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)