Das bringt die nächste Woche im Gesundheitswesen    

Relatus Med Vorschau© AdobeStock/Geko Grafik

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Die kommende Woche ist reich an Gesundheitsterminen. Am Montag kommt im Parlament der Österreichische Seniorenrat zu seiner jährlichen Vollversammlung zusammen. Am Dienstag blicken die Österreichische Ärztekammer und Österreichische Akademie der Ärzte auf 25 Jahre ärztliche Bildungsarbeit zurück und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.

Innenpolitisch intensiv wird es am Mittwoch. Die Caritas macht am Mittwoch mit einer Studie auf das Risiko von Frauenarmut in Österreich aufmerksam. Bei der beginnenden zweitägigen Plenartagung des Nationalrates sind unter anderem Gesetzesbeschlüsse zu einer Österreich-Quote für das Psychotherapie-Studium und der Digitalisierung im Gesundheitswesen geplant. Am zweiten Tag der Nationalratssitzung steht am Donnerstag eine Fragestunde an Sozial- und Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Programm. Fixiert werden soll im Anschluss die gegen den Widerstand der Seniorenvertreter beschlossene gedeckelte Pensionsanpassung für 2026. Das Pharmaunternehmen MSD Österreich lädt zum Pressegespräch: „Forschung verstehen. Innovation ermöglichen.“ Im Rahmen einer aktuellen Marktforschung hat MSD-Österreich erstmals die Wahrnehmung klinisch-pharmazeutischer Forschung in der österreichischen Bevölkerung systematisch erhoben. Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) lädt anlässlich ihres 135jährigen Bestehens zum Pressegespräch zum Thema „Dermatologie im Wandel der Zeit – eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft“.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)