© AdobeStock/Geko Grafik Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Die kommende Woche ist die letzte bevor mit dem Advent das Jahr langsam in die Zielgerade einbiegt. Entsprechend viel ist terminlich noch los. Neben der Fortsetzung der KV-Verhandlungen der privaten Gesundheits- und Sozialwirtschaft dürften wohl einmal mehr das Budget und die Verhandlungen zum Stabilitätspakt die größten Themen bilden. Am Montag präsentieren die Armutskonferenz, die Arbeiterkammer, Media Affairs und andere eine Analyse der Armutsdiskurse in Österreich: Welche Erzählmuster gibt es? Wer kommt zu Wort? Worüber wird geschwiegen? Der Verein der Feministischen Alleinerzieherinnen lädt anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am Dienstag zur Pressekonferenz ein, um eine Petition vorzustellen.
Diakonie und Behindertenrat machen am Mittwoch in einer Pressekonferenz auf den Spardruck aufmerksam. Die Gewerkschaften GPA und vida rufen zu einer Kundgebung auf, nachdem die Arbeitgeber den 130.000 Beschäftigten des privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereichs (Sozialwirtschaft) ein aus ihrer Sicht zu geringes Angebot gemacht haben. Die Bundesregierung trifft sich zum wöchentlichen Ministerrat. Die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) lädt am Nachmittag zur Präsentation des neuen Buches „Laurenzerberg“ von Christoph Zielinski ins Parlament. In Wien-Liesing erfolgt der Spatenstich für das größte Gesundheitszentrum Österreichs durch PORR CEO Karl-Heinz Strauss und das Team des MIA Gesundheitszentrums.
Gesundheits- und Pflegeministerin Korinna Schumann (SPÖ) spricht Grußworte beim Pflegekongress 2025, der Donnerstag und Freitag im Austria Center Vienna über die Bühne geht. Am Donnerstag sollen dann die Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft fortgesetzt werden. Die OECD präsentiert ihren alle zwei Jahre erscheinenden Bericht über die Pensionssysteme in den OECD- und G20-Ländern. Die Österreichische Gesellschaft für Public Health feiert ihren 30-Jahre-Jubiläum. Am Freitag kommt es in Sachen Stabilitätspakt zur nächsten politischen Runde. Ins Finanzministerium geladen sind die Vertreter:innen aller neun Bundesländer sowie der Gemeinden und Städte.
Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)