Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Die vorgelegten Budgets für 2025 und 2026 und ihre Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich stehen auch kommende Woche im Zentrum. Am Montag präsentieren Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) und Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) gemeinsam mit Vertreter:innen von Städte- und Gemeindebund neue Regeln für kommunale Investitionen. Die Ärztekammer wiederum erläutert bei einer Pressekonferenz, worauf es budgettechnisch ihrer Meinung nach im Gesundheitswesen ankommt. Die MedUni Wien lädt zu einem Vortrag der Medizinnobelpreisträgerin Katalin Karikó. Die ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin trug maßgeblich zur Entwicklung der mRNA-Technologie bei, die die Grundlage für moderne Impfungen und Therapien bildet. Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) lädt zum Science Talk: „Wie Gendern auch Leben retten kann – Über die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in Medizin, Forschung und Gesellschaft.“ Am Vormittag eröffnet die Ministerin zusammen mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) den FrauenGesundheitsDialog der GÖG.
Am Dienstag laden die AGES und das FOPI zum Presse-Round-Table und ziehen Bilanz über Arzneimittel-Innovationen im Jahr 2024. Die Caritas der Erzdiözese Wien eröffnet gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien und weiteren Partner:innen drei Einrichtungen im Stadtquartier „Am langen Felde“. Mit dem Caritas Campus 22 entsteht in der Wiener Donaustadt ein neuer Ort für soziales Miteinander, Bildung und professionelle Pflege. Der Pharma Marketing Club Austria diskutiert am Abend mit den Gesundheitssprecher:innen aller drei Regierungsparteien die „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ und neue Ansätze in der Politik. Ergänzt wird die Diskussion um die Perspektive und den Beitrag der pharmazeutischen Industrie. Die MedUni Wien und die AGES laden zum Tag der klinischen Forschung 2025. Sie nehmen diesen Tag zum Anlass, um die Bedeutung klinischer Studien für die Entwicklung innovativer Therapien und die fortlaufende Optimierung bereits zugelassener Behandlungsmethoden hervorzuheben.
Am Mittwoch startet die AUVA im Austria Center Vienna eine zweitägige Leistungsschau rund um Prävention, Akutversorgung, Rehabilitation und Sicherheit im Arbeitsleben. Die Leistungsschau findet im Rahmen des traditionsreichen Forum Prävention statt – ein Fachkongress, der heuer in seiner 125. Auflage zum zweiten Mal mit internationaler Ausrichtung durchgeführt wird. Am Mittwoch tagen auch der Ministerrat und der Nationalrat.
Am Donnerstag tritt erneut der Nationalrat zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl der Volksanwälte Bernhard Achitz (SPÖ), Gabriela Schwarz (ÖVP) und Christoph Luisser (FPÖ).
Am Freitag lädt die Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit AM.Puls zur PVE Tagung 2025. Der Marktführer in der privaten Krankenversicherung, die UNIQA, präsentiert das Ergebnis des ersten Quartals.
Am Samstag hält die Österreichische Schmerzgesellschaft eine Patienteninformationsveranstaltung mit dem Titel „SCHMERZ-FREI-ER-LEBEN ab.
Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)