In Graz entsteht ein neues Gesundheitszentrum der SVS für 210.000 Versicherte in der Steiermark, das Facharztversorgung, Diagnostik, Therapie und Telemedizin vereint. Ziel ist eine moderne, wohnortnahe Versorgung mit Fokus auf Prävention und Eigenverantwortung. Die Umsetzung erfolgt in Partnerschaft mit der Vinzenz Gruppe und den Barmherzigen Brüdern Graz. Das Zentrum wird als PPP-Modell geführt, wobei die SVS 51 Prozent der Betreibergesellschaft hält und die Partner insgesamt 49 Prozent. Die Eröffnung des 1.400 m2 großen Gesundheitszentrums auf dem Campus der Wirtschaft ist für 2027 geplant.
Thomas Klestil, der Sohn des Ex-Bundespräsidenten, wird ab 1. Jänner 2026 neuer medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken und folgt damit Christian Haring nach, der in den Ruhestand tritt. Klestil bringt umfassende medizinische und Führungserfahrung mit und war zuletzt Vorstand der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Landesklinikum Baden-Mödling-Hainburg sowie Professor an der Donau-Universität Krems. Seine Bestellung erfolgte einstimmig durch die Tiroler Landesregierung. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele lobte ihn als exzellenten Manager und engagierten Mediziner. Zusätzlich wurde der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Stefan Deflorian für zwei weitere Jahre bestätigt.
Die ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin Katalin Karikó trug maßgeblich zur Entwicklung der mRNA-Technologie bei, die die Grundlage für moderne Impfungen und Therapien bildet. 2023 wurde Karikó gemeinsam mit Drew Weissman der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen. Am 19. Mai kommt Katalin Karikó an die MedUni Wien, um in einem Vortrag die Fortschritte der mRNA-Forschung zu beleuchten.
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien erweitert ihr Engagement im Gesundheitsbereich mit dem Aufbau eines umfassenden Gesundheitsökosystems. Neben bestehenden Beteiligungen wie Mavie NEXT (Uniqa) wird ab Juni eine neue Kooperation mit dem österreichischen Familienunternehmen Biogena angeboten. Damit profitieren Kund:innen künftig von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln im Rahmen des erweiterten Gesundheitsangebots. Ziel ist es, über klassische Vorsorge hinauszugehen und ganzheitliche Lösungen zu bieten. Die Raiffeisen bekräftigte, die bestehenden Kerngeschäfts- sowie die neuen Investitionsfelder Energie, Gesundheit und Unternehmertum & Regionale Verantwortung sukzessive erweitern zu wollen. (kagr/rüm/Agenturen)