Steffen Krause wurde bei der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten der Krebshilfe Oberösterreich gewählt. Der Vorstand am Kepler Universitätsklinikum für Urologie und Andrologie folgt damit auf Martin Burian. „Die Krebshilfe ist eine sehr wichtige Institution im Gesundheitswesen und leistet enorme Hilfe für Krebspatientinnen und -patienten und deren Angehörigen. Die Ärztekammer für Oberösterreich wünscht dem neuen Präsidenten Steffen Krause und seinem Team alles Gut für diese herausfordernde Tätigkeit“, ließ Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, in einer Aussendung ausrichten.
Uniklinikum Krems mit neuer Primaria
Primaria Ursula Ernst übernahm mit 1. Juli 2025 die Leitung des klinischen Institutes für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Uniklinikums Krems. Während ihrer Facharztausbildung etablierte Ernst das Akupunkturteam, stand nach Abschluss der Facharztausbildung als erste Oberärztin dem Institut zur Verfügung und erhielt zwei Mal die interimistische Leitung des klinischen Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Zudem setzte sie sich für die Integration des interdisziplinären Schmerzteams ein, welches sie ebenfalls leitet. Die neue Primaria möchte die Bereiche Forschung, frühe Rehabilitation im innerklinischen Bereich und Diagnostik am Uniklinikum weiterentwickeln.
Bei der Vaccentis AG, einem Biotech-Unternehmen mit Fokus Krebs-Immuntherapie mit Sitz in Zürich, wurde der Österreicher Patrik Grandits als neues Mitglied in den Verwaltungsrat berufen. Diese Ernennung vergrößert bei Vaccentis, das gerade eine individualisierte therapeutische Impfung gegen Krebs entwickelt, die strategische Expertise in den Bereichen internationale Geschäftsentwicklung und Onkologie. Grandits verfügt über rund zwei Jahrzehnte an Führungserfahrung in der internationalen Pharma- und Biotechnologieszene. Nach Stationen bei AstraZeneca, Allergan, Alpha Future Technologies, Hospira, Novartis, Daiichi Sankyo Europe und Apellis Pharmaceuticals bringt er seine operative und strategische Erfahrung derzeit als Vice President und General Manager Germany für Crinetics Pharmaceuticals ein.
In der Wiener Klinik Ottakring konnte ein wichtiger Meilenstein für die unfallchirurgische Versorgung erreicht werden: Der Rohbau für die Unfallchirurgie wurde planmäßig fertiggestellt. Im dreigeschoßigen Holzmodulbau werden ab 2026 neben der Unfallchirurgie auch die Plastische Chirurgie ihr Zuhause haben, bevor sie 2033 dauerhaft in den ersten Bauteil der neuen Zentralklinik übersiedeln. Der moderne Holzmodulbau und das sanierte Bestandsgebäude werden die unfallchirurgische Versorgung in der Klinik Ottakring bis zur Fertigstellung der Zentralklinik somit sicherstellen. (kagr)