Immer mehr gefälschte Abnehmpräparate  

© BKA

Die Behörden warnen vor illegal beworbenen GLP-1-Präparaten und deren Gesundheitsrisiken: Der neue Abnehmboom erfasst den Onlinehandel mit Fälschungen.

Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) warnt: In den vergangenen Monaten ist die Zahl der illegalen Arzneimittel, die zur Gewichtsreduktion und Behandlung von Diabetes vermarktet werden, stark gestiegen. Sie stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, da sie oft über betrügerische Websites verkauft und in sozialen Medien beworben werden. Die Produkte sind nicht zugelassen und erfüllen nicht die Standards für Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit.

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Leiter:innen der Arzneimittelagenturen (HMA) warnen vor der wachsenden Gefahr dieser illegalen GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid, Liraglutid und Tirzepatid, die online in der EU angeboten werden. Die Präparate enthalten möglicherweise nicht den angegebenen Wirkstoff und können andere Substanzen in schädlichen Mengen enthalten. Hunderte gefälschter Facebook-Profile, Werbeanzeigen und E-Commerce-Angebote wurden identifiziert, viele davon außerhalb der EU gehostet.

Der Online-Verkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist in Österreich verboten. GLP-1-Rezeptoragonisten dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Um seriöse Anbieter zu erkennen, hat die EU ein gemeinsames Logo für registrierte Online-Apotheken eingeführt. Fehlt das Logo oder die Registrierung im nationalen Register, handelt es sich um eine betrügerische Website. Tipps zum sicheren Online-Kauf und eine Liste registrierter Versandapotheken finden sich auf der Website der österreichischen Arzneimittelbehörde. (red)