Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Neuer IT-Chef für Spitäler Andreas Steiner, MBA (45) hat die Leitung der IT-Services der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder übernommen. In seiner Funktion als...
Forscher:innen haben ein innovatives Herzpflaster entwickelt. Vor allem bei Herzdefekten und Infarkten könnte es die Behandlung deutlich verbessern. Ein neuartiges Herzpflaster aus...
Das sagt Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitslandesrat der Steiermark, über Kassenminus, die Abstimmung von niedergelassenem und stationärem Bereich und die demographische...
Diskussionen um Gesamtvertrag war bei Gesundheitsreform 2023 schon „recht weit“, scheiterte aber an wichtigen Punkten. ÖGK übermittelt neue Terminvorschläge für Gespräche. Die...
Gesundheitsstaatssekretärin Königsberger-Ludwig will einen Aktionsplan bis Jahresende fixieren. Die Opposition sieht darin eine Verzögerung. Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike...
Forscher:innen und Ärzt:innen analysieren derzeit bei Kongress neuartige immunologische Therapien aus der Allergieforschung auch für andere Erkrankungen. Fast jeder dritte Mensch...
Die Analyse der Daten von fünf Jahren Wiener Notfallmedizinsystem zeigen eine höhere Überlebensrate durch zusätzliche Notfallsanitäter:innen oder Notärzt:innen. Seit einigen Jahren...
Der Rechnungshof schlägt vor, die Ärztekammern in den Bundesländern zu entmachten. Das sorgt im Gesundheitswesen bei manchen für Empörung, bei anderen für Applaus. Warum der Vorschlag...
Die neue Gebarungsvorschau weist für die ÖGK ein um 360 Millionen geringeres Minus aus. Entwarnung gibt es aber noch keine, weshalb neue Forderungen an Gesundheitsberufe und Regierung...
Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche. Die Innenpolitik macht...
Im Tarifstreit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) treten Kärntner Ärzt:innen am Montag in einen Warnstreik. Der Ordinationsbetrieb wird an diesem Tag erst um 10.00 Uhr...
Der Rechnungshof empfiehlt eine Entmachtung der Landesärztekammern. Sie seien schuld daran, dass es keine Leistungsharmonisierung gibt. Das Ministerium räumt allerdings ganz andere...
Jugend für Wissenschaft begeistern Begeisterung für Wissenschaft bereits in jungen Jahren wecken – dieses Ziel haben sich Wissenschafter:innen der MedUni Graz gesetzt. Sie engagieren...
Zuzahlungen bei Wahlärzt:innen, Selbstbehalte, Rezeptgebühr: die ÖGK verdient an den Patient:innen bereits Hunderte Millionen, zeigt ihre Bilanz. Relatus kennt die Details. Rund 380...
Im Tarifstreit mit der ÖGK setzt die Kärntner Ärztekammer auf einen ersten Protest. Weitere Maßnahmen könnten folgen. Bundesweit signalisieren niedergelassene Ärzt:innen noch einmal...
Der Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Richard Crevenna von der MedUni Wien, spricht im RELATUS-Sommergespräch über den aktuellen Stand der Schmerzversorgung,...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.