Allergie: Pollensaison dauert immer länger

polleninformation.at

Schlechte Nachrichten für Allergiker:innen: Die Pollensaison verlängert sich auch in Österreich bis in den Herbst. Im Sommer sorgen vor allem Unkräuter für Beschwerden. 

Der Sommer bringt keine Erleichterung für Allergiker:innen: Während Beifußpollen bereits seit Anfang Juli in der Luft sind und voraussichtlich bis Ende September bleiben, beginnt die Ragweed-Saison im August und dauert mittlerweile bis Oktober. Die Verlängerung der Pollensaison bis in den Herbst wird laut MedUni Wien bereits seit 2023 beobachtet. Der Spitzenwert des Pollenfluges ist 2024 im Herbst dreimal höher gewesen als der im Sommer. Ursache ist das Aufkommen zweier spät blühender Neophyten – Kamtschatka-Beifuß und Einjähriger Beifuß – die inzwischen in Wien blühen. Da Beifuß und Ragweed eng verwandt und kreuzreaktiv sind, reagieren Betroffene bereits jetzt oft auf Beifuß, auch wenn die Ragweed-Saison noch nicht voll eingesetzt hat. 

Laut MedUni fällt der Ragweed-Pollenflug in diesem Jahr milder aus als im Vorjahr, dem bislang zweitintensivsten Jahr in der 50-jährigen Messgeschichte. Die Blütezeit von Ragweed setzte aufgrund der trockenen Vormonate später ein, wurde aber durch jüngste Niederschläge begünstigt. Maximilian Bastl vom Pollenservice der MedUni Wien weist darauf hin, dass sich Allergiker:innen auf eine anhaltende Belastung einstellen sollten: Das pollenfreie Zeitfenster werde durch den Klimawandel zunehmend kürzer. (red/APA)