Molekulare Diagnostik
und ihre Bedeutung für die Dermatopathologie

Österreichischer Krebsreport

Editorial

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Univ.-Prof.in Dr.in Eva Maria Compérat et al. 1.10.2025

Die klinische Pathologie und Molekularpathologie gehört heute zusammen mit der Radiologie und der Labormedizin zu den großen zentralen diagnostischen Fächern der modernen Medizin, ohne...

Uropathologie

Klinische Pathologie und Molekularpathologie – therapeutische Weichenstellung

Dr. Johannes Kläger et al. 1.10.2025

Die primäre Diagnosestellung des Urothelkarzinoms erfolgt nach wie vor durch die konventionelle histopathologische Untersuchung. Molekularpathologische Untersuchungen beim Urothelkarzinom...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Molekularpathologie – ESR1-Testung beim Mammakarzinom

Prim.a Dr.in Sophia Petschnak, MSc et al. 1.10.2025

ESR1-Mutationen stellen einen unter der endokrinen Therapie erworbenen Resistenzmechanismus dar. Der Nachweis von ESR1-Mutationen ermöglicht eine gezielte Behandlung, beispielsweise mit...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

HER2-Testung beim Mammakarzinom – ein Biomarker im Wandel

Assoc. Prof. in Priv.-Doz.in Dr.in Zsuzsanna Bago-Horvath 1.10.2025

Etablierung von HER2 (Human Epidermal Growth Factor Receptor 2) als Zielstruktur für personalisierte Therapien. Standardisierte Bestimmung des HER2-Status als entscheidendes Kriterium für...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Endometrium- und Ovarialkarzinom

Prim. Univ.-Prof. Dr. Sigurd Lax 1.10.2025

Die molekulare Klassifikation des Endometriums ist zeitgemäß, therapeutisch relevant und wird von internationalen Fachgesellschaften empfohlen. Für alle nicht-muzinösen Ovarialkarzinome...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Biomarker-Diagnostik beim Magenkarziom

Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer 1.10.2025

Aktuell klinisch relevante Biomarker beim Magenkarzinom und Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs sind: HER2, Testen auf Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bzw....

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Weichgewebstumoren: Die Pathologie liefert integrative Sarkomdiagnostik

Univ. FA Dr. Christian Viertler et al. 1.10.2025

Von der Morphologie zum Molekül: Die Pathologie liefert präzise Subtypisierung, neue immunhistochemische Marker und molekulare Einblicke für Diagnose, Therapie und Monitoring von...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Zervixkarzinom-Vorsorge: Dünnschichtzytologie und KI in der Zytologie

ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Regitnig 1.10.2025

Dünnschichtzytologie (LBC) verbessert die diagnostische Qualität des Zervixkarzinom-Screenings. Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Dünnschichtzytologie steigert die...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Seltene indolente pädiatrische B-Zell-Lymphome

Dr.in Rosa Brand et al. 1.10.2025

Pädiatrische Lymphome sind aufgrund ihrer genetischen und prognostischen Charakteristika als eigenständige Tumorentitäten zu werten, wenngleich sie morphologische Ähnlichkeiten mit...

Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Diagnostik des Melanoms in der Dermatopathologie

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Ana-Iris Schiefer 1.10.2025

Molekulare Methoden helfen in der Therapieentscheidung des Melanoms und in der Diagnostik unklarer melanozytärer Läsionen. BRAF V600 ist derzeit der einzige etablierte Biomarker für eine...

Interview
Panorama

Bedeutung der Molekularpathologie aus Sicht des Klinikers

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Zielinski 1.10.2025

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Zielinski, ärztlicher Leiter der Wiener Privatklinik, spricht im Interview mit SPECTRUM Pathologie über zentrale Aspekte, die seit Einführung der...

Panorama

FGFR2b-Überexpression und deren Testung

Dr.in Katja Schmitz 1.10.2025

Biomarker-Analysen in Adenokarzinomen des gastroösophagealen Übergangs und des Magens umfassen aktuell HER2, PD-L1, MMR und Claudin 18.2. FGFR2bist ein neuer prädiktiver Biomarker: Der...

Panorama

Liquid Biopsies – ein Gamechanger in der Pathologie

Univ. FA DR. Stephan Jahn 1.10.2025

Liquid Biopsy revolutioniert die molekularpathologische Diagnostik: Die Liquid Biopsy ermöglicht eine nicht-invasive Analyse von Tumor-DNA aus Blut und anderen Körperflüssigkeiten. Sie...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis Patho 01|2025