Focus

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Vorwort

Prof.in Dr.in med. Angelika Borkowetz, MHBA 21.10.2025

Bei lokal begrenzten Tumoren des Urogenitaltraktes zielen Überwachungsstrategien darauf ab, radikale Therapien möglichst lange hinauszuzögern, um die Lebensqualität der Patient:innen zu...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Blasenerhaltende Strategien in der Zukunft

Priv.-Doz.in Dr.in med. Katharina Boehm 21.10.2025

Standardtherapie beim oberflächlichen High-Risk-Urothelkarzinom ist die transurethrale Resektion, gefolgt von einer intravesikalen Therapie. Die BCG-Instillationstherapie ist Goldstandard...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Bis wann können wir warten?

Apl. Prof.in Dr.in med. Annemarie Uhlig et al. 21.10.2025

Trotz teils heterogener und stellenweise unpräziser Kriterien sind abwartende Strategien bei kleinen Nierentumoren (Small Renal Masses; SRM) evidenz- und leitlinienbasiert etabliert,...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Hochrisiko-Prostatakarzinom bei Älteren

Priv.-Doz.in Dr.in med. Anita Thomas 21.10.2025

Active Surveillance ist beim Hochrisiko-Prostatakarzinom keine Option. Kurative Therapie bleibt Standard für fitte Männer mit ≥ 10 Jahren Lebenserwartung. Watchful Waiting bei < 10...

Focus: Moderne Urologie

Vorwort

Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher, PhD, FEBU 17.7.2025

Die Urologie im Jahr 2025 steht an einem entscheidenden Wendepunkt: zwischen zunehmender Technisierung und wachsender Systembelastung, zwischen klinischer Exzellenz und wirtschaftlichem...

Interview
Focus: Moderne Urologie

Zukunft der Urologie: Sind wir bereit?

Univ.-Prof. Dr. Arnulf Stenzl et al. 17.7.2025

Der demografische Wandel führt zu mehr Patient:innen und weniger Personal – eine Entwicklung, die neue Versorgungswege erfordert. KI kann zur Entlastung beitragen, insbesondere durch...

Focus: Moderne Urologie

Hugo RAS vs. da Vinci – Erfahrungen in der klinischen Routine

Priv.-Doz. Dr. med. Roman Herout, FEBU 17.7.2025

Das HugoTM-RAS-System stellt eine Alternative zum bewährten Da-Vinci-System dar. Die 4 separaten Roboterarme erlauben eine individuellere Positionierung, allerdings mit höherem...

Focus: Moderne Urologie

Radioguided Surgery beim Prostatakarzinom

Dr. med. Fabian Falkenbach et al. 17.7.2025

Mittels PSMA-Tracer können Prostatakarzinom-Läsionen gezielt reseziert werden. Patientenkollektiv: Dies ist insbesondere für Patienten mit einem frühen biochemischen Rezidiv und dem...

Focus: Moderne Urologie

Präzise Behandlungsoptionen wie HIFU beim Prostatakarzinom

Dr. med. Basil Kaufmann et al. 17.7.2025

Etablierte Therapieoption: Die fokale Therapie ist heute eine anerkannte Behandlungsoption für ausgewählte Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom. Zunehmende Evidenz: Die...

Focus: Moderne Urologie

Innovative Systemtherapien beim Blasenkarzinom

Dr. Christian Ladurner et al. 17.7.2025

Zielgerichtete Therapien überzeugen beim Blasenkarzinom mit ihrer Wirkung und geringer Toxizität. Bereits zugelassen sind beim metastasierten Urothelkarzinom der Harnblase:...

Focus: Moderne Urologie

Innovative Wirkstoffklassen beim Nierenzellkarzinom

Dr. med. Thomas Büttner et al. 17.7.2025

Der HIF-2α-Inhibitor Belzutifan (Welireg®) erweitert seit kurzem das Behandlungsspektrum beim Nierenzellkarzinom um eine neue Wirkstoffklasse. CAIX-gerichtete Radioliganden und...

 

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.

DFP-Fortbildung: Urologie