Kontinenz-News

Kontinenz-News

Editorial MKÖ-News: Vom Tabu des Beckenbodens

7.7.2023

Die Pandemie scheint nun endlich vorbei zu sein, und damit sind auch die öffentlichen Diskussionen über Abstand, Masken und Virustestung verklungen. Eines aber ist vor, während und auch...

Kontinenz-News

Indikation für therapeutisches Training

7.7.2023

Beckenbodendysfunktionen haben eine multifaktorielle Ätiologie, und viele Risikofaktoren sind bekannt. Eine intakte Beckenbodenmuskulatur (PFM) ist neben anderen Faktoren Voraussetzung...

Kontinenz-News

Sphinkterprothesen in der Chirurgie

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Riss, , FRCS 19.12.2022

Eine Chance bei refraktärer fäkaler Inkontinenz Fäkale Inkontinenz (FI) beschreibt den unwillkürlichen und unkontrollierbaren Verlust von festem Stuhl, flüssigem Stuhl oder Darmgasen...

Kontinenz-News

Editorial

OÄ Dr. Michaela Lechner, FEBS 3.10.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Für das Team der MKÖ ist spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, in die finale Phase der...

Kontinenz-News

Der anale Schmerz

Prof. Dr. Max Wunderlich, , FRCS 3.10.2022

Die Ursache des analen oder anorektalen Schmerzes ist in manchen Fällen (z. B. Analabszess, Analfissur) eindeutig. Ohne sogleich erkennbares Substrat allerdings gehört er zu den...

Kontinenz-News

Harninkontinenz nach Schlaganfall verbessern

Elisabeth Udier, MSc 1.7.2022

Schlaganfall und die Folgen Die häufigsten Formen des Insultes: Die transitorische ischämische Attacke (TIA) entsteht durch einen passageren Verschluss ohne Nervenschädigung...

Kontinenz-News

Editorial

Michael Rutkowski 15.12.2021

Am 15. und 16. Oktober 2021 haben wir es geschafft, die Jahrestagung der MKÖ auf der Gugl in Linz trotz aller pandemiebedingten Restriktionen als Live-Veranstaltung anbieten zu können.

Kontinenz-News

Physiotherapie bei Beckenbodendysfunktionen

Barbara Gödl-Purrer 15.12.2021

Dem Beckenboden (BB) wird in der Behandlung von Störungen der Harn- und Stuhlkontrolle, aber auch bei Organsenkungszuständen, sexueller Dysfunktion und Beckenschmerz eine wichtige...

Kontinenz-News

Editorial

Michaela Lechner 5.10.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die letzten 18 Monate verlangten uns allen viel ab. Ein Teil von uns war in der Versorgung von COVID-Patienten integriert, einem anderen Teil aber waren die Hände gebunden, da die Versorgung der Nicht-COVID-Patienten beinahe zum Stillstand kam. Dadurch entstanden viele Kollateralschäden, vielen Patienten mit schweren Erkrankungen war es nicht möglich, rechtzeitig medizinische...

Kontinenz-News

Neurogene Darmfunktionsstörungen

Michaela Lechner 5.10.2021

Die Funktionsweise von Darm und Beckenboden ist sehr komplex, dabei spielt die Innervation eine wichtige Rolle. Der Darm selbst verfügt über ein selbstständiges Nervensystem innerhalb...

Kontinenz-News

Die neurogene Blase in der täglichen Praxis

Michael Rutkowski 1.7.2021

Das Management der neurogenen Blase stellt in der täglichen Praxis oft eine gewisse Herausforderung dar. Allein schon durch die verschiedenen möglichen ursächlichen neurologischen Erkrankungen handelt es sich um keine homogene Patientengruppe, und individuelle Aspekte müssen ebenso in Betracht gezogen werden wie das Management von Blasenentleerung und Kontinenz sowie der Schutz des oberen...

 

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.