Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Die Pandemie scheint nun endlich vorbei zu sein, und damit sind auch die öffentlichen Diskussionen über Abstand, Masken und Virustestung verklungen. Eines aber ist vor, während und auch...
Beckenbodendysfunktionen haben eine multifaktorielle Ätiologie, und viele Risikofaktoren sind bekannt. Eine intakte Beckenbodenmuskulatur (PFM) ist neben anderen Faktoren Voraussetzung...
Eine Chance bei refraktärer fäkaler Inkontinenz Fäkale Inkontinenz (FI) beschreibt den unwillkürlichen und unkontrollierbaren Verlust von festem Stuhl, flüssigem Stuhl oder Darmgasen...
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Für das Team der MKÖ ist spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, in die finale Phase der...
Die Ursache des analen oder anorektalen Schmerzes ist in manchen Fällen (z. B. Analabszess, Analfissur) eindeutig. Ohne sogleich erkennbares Substrat allerdings gehört er zu den...
Schlaganfall und die Folgen Die häufigsten Formen des Insultes: Die transitorische ischämische Attacke (TIA) entsteht durch einen passageren Verschluss ohne Nervenschädigung...
Am 15. und 16. Oktober 2021 haben wir es geschafft, die Jahrestagung der MKÖ auf der Gugl in Linz trotz aller pandemiebedingten Restriktionen als Live-Veranstaltung anbieten zu können.
Dem Beckenboden (BB) wird in der Behandlung von Störungen der Harn- und Stuhlkontrolle, aber auch bei Organsenkungszuständen, sexueller Dysfunktion und Beckenschmerz eine wichtige...
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die letzten 18 Monate verlangten uns allen viel ab. Ein Teil von uns war in der Versorgung von COVID-Patienten integriert, einem anderen Teil aber waren die Hände gebunden, da die Versorgung der Nicht-COVID-Patienten beinahe zum Stillstand kam. Dadurch entstanden viele Kollateralschäden, vielen Patienten mit schweren Erkrankungen war es nicht möglich, rechtzeitig medizinische...
Die Funktionsweise von Darm und Beckenboden ist sehr komplex, dabei spielt die Innervation eine wichtige Rolle. Der Darm selbst verfügt über ein selbstständiges Nervensystem innerhalb...
Das Management der neurogenen Blase stellt in der täglichen Praxis oft eine gewisse Herausforderung dar. Allein schon durch die verschiedenen möglichen ursächlichen neurologischen Erkrankungen handelt es sich um keine homogene Patientengruppe, und individuelle Aspekte müssen ebenso in Betracht gezogen werden wie das Management von Blasenentleerung und Kontinenz sowie der Schutz des oberen...
SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.