Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Fallbericht mit Message 1: Eine klinisch unauffällige Prostata schließt eine fortgeschrittene Tumorerkrankung nicht aus.
Entstehung: Penile Paraffinome entstehen nach subkutaner Injektion von Paraffin zur Penis-Augmentation. Fremdlipide induzieren eine fibrosierende, granulomatöse Entzündungsreaktion mit Symptomen wie Schmerzen, Induration, Deformität oder Ulzeration. Therapie durch vollständige Exzision mit Defektdeckung mit Spalt-/Vollhauttransplantat, Skrotallappenplastik oder einer Kombination daraus.
Das Zinner-Syndrom weist eine typische Trias auf: Nierenagenesie, ipsilaterale Samenblasenzyste, Obstruktion des ipsilateralen Samenleiters. Diagnose erfolgt meist entweder im Säuglings- oder im jüngeren Erwachsenenalter. Neben asymptomatischen Verläufen können Schmerzen, Entzündungen, Miktions- sowie Ejakulationsauffälligkeiten auftreten oder eine Infertilitätsabklärung zur Diagnosestellung führen.
Der deutsche Verein „Die ÄRZTE für AFRIKA“ organisiert urologische Hilfseinsätze in Ghana für die Dauer von 2,5–3 Wochen. Seit 2015 ist die Teilnahme für Assistenzärztinnen...
COVID-19-bedingt wurde an der Urologischen Abteilung der Universitätsklinik Salzburg ein ausgeklügeltes OP-Programm erstellt, um den Höchstwert der vorliegenden Ressourcen zu nutzen. Die Bettenauslastung wurde optimiert; eine dreimalige Bettbelegung pro Tag ist keine Seltenheit. Am Zenit der Pandemie war die Aufnahme der Rezum™-Wasserdampftherapie in das feste Behandlungsspektrum der BPH möglich.
Zunehmende administrative Tätigkeiten und Zeitmangel schränken die sonst hauptsächlich im Operationssaal stattfindende Ausbildung für die urologische Laparoskopie ein. Im digitalen Zeitalter könnten die Auszubildenden von der Integration von E-Learning, Simulationen oder Online-Zertifizierungen in den klinischen Alltag profitieren. Konsequenzen neuartiger Ausbildungsmöglichkeiten: Reduktion wertvoller OP-Zeit...
Dr. Clemens Mikulits ist im Rahmen der Basisausbildung auf der Abteilung für Urologie und Andrologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien tätig. Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Spezialisierungsmöglichkeiten begeisterten ihn von der Fachrichtung Urologie. Skepsis gegenüber Jungmedizinern ist unabhängig vom Alter der Patienten.
Die Young Academic Urologists (YAU) ist eine von der Europäischen Gesellschaft für Urologie ins Leben gerufene Gruppe von jungen Menschen, welche sich mit verschiedenen urologischen Themen wissenschaftlich befassen. Als Beispiel wird die Prostatakarzinom-Arbeitsgruppe vorgestellt.
SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.