Zu den klinischen Symptomen zählen (intermittierende) Makrohämaturie, Ödeme, schäumender Harn (Proteinurie), Beschwerden durch Hypertonie oder Urämiesymptome. Bei systemischen Beschwerden (Arthritis, Erythem, palpable Purpura, Serositis, B-Symptomatik) an Autoimmunerkrankung und damit assoziierte GN denken!
Bei Verdacht auf eine GN beinhaltet die Basisdiagnostik: Serum (eGFR, Blutsenkung, ANA, c-ANCA, p-ANCA, Komplementfaktoren, evtl. Anti-PLA2R-Ak), Harn (Protein-Kreatinin-Ratio, Albumin-Kreatinin-Ratio, quantitatives Harnsediment), Bildgebung (Abdomen-Sonografie) und in den meisten Fällen auch eine histologische Verifizierung mittels Nierenbiopsie.
Eine spezifische immunsuppressive Therapie sollte gemäß den etablierten Richtlinien an einem damit erfahrenen Zentrum durchgeführt werden (www.kdigo.org, www.kidney.org).