Die Neubildung von Blutgefäßen (Angiogenese, Arteriogenese oder Vaskulogenese) wird durch verschiedene Wachstumsfaktoren wie VEGF oder FGF induziert, deren Einsatz in präklinischen Studien von einer besseren Durchblutung und einer Zunahme der Blutgefäßdichte gefolgt war. Darüber hinaus haben erste klinische Studien zur therapeutischen Angiogenese mit Wachstumsfaktoren oder Stammzellen bereits viel versprechende Ergebnisse in einzelnen Endpunkten hervorbringen können, auch wenn diese noch nicht in jedem Fall repro duzierbar waren. Damit könnten sich „biologische Bypässe“ in Zukunft als durchaus wertvolle Option herausstellen, z. B. für Patienten mit chronisch kritischer Extremitätenischämie.