Das Motto der 55. Jahrestagung der ASCO lautet: „Caring for every patient. Learning from every patient.“ Vom 1. bis zum 4. Juni stellt ein Team von der Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien, AKH Wien, tagesaktuell die Highlights und Analysen vom ASCO mit fast 40.000 Teilnehmern für Sie zusammen. In der Uronkologie werden relevante Daten (Phase II, Phase III) und Updates laufender Studien erwartet.
Blasenkarzinom
Dr. Kilian Gust / Abstract #LBA4505
Enfortumab Vedotin: Neue Hoffnung nach Standardtherapie-Versagen für metastasierte Urothelkarzinom-Patienten
Dr. Kilian Gust / Abstract #4519
SAUL/Atezolizumab: Ansprechen in der Zweitlinientherapie des mUC ist PD-L1 abhängig, aber unabhängig vom Patientenalter
Dr. Kilian Gust / Abstract #4503
Gemcitabin/Cisplatin bleibt Gold-Standard in der Erstlinien-Therapie bei mUC-Patienten, fit für Cisplatin
Dr. Kilian Gust / Abstract #4504
Stellenwert einer IO-Erhaltungstherapie nach Erstlinien-Chemotherapie beim mUC
Nierenzellkarzinom
Dr. Melanie Hassler
Update zur CARMENA-Studie, zytoreduktiver Nephrektomie nach Immuntherapie, KEYNOTE-426, IMmotion151 und CheckMate 920
Prostatakarzinom
Dr. Gero Kramer / TITAN-Studie
TITAN-Studie: Vergleich der Kombination von Apalutamid plus ADT mit ADT plus Placebo.
Dr. Gero Kramer / Abstract #5000, #5008, #5007
Video Teil 1: Phase-III-Studie ARAMIS: Daten zur Lebensqualität unter Darolutamid
Video Teil 2:ALLICANCE-Trial: Enzalutamid plus Abirateron versus Enzalutamid
Video Teil 3:Sicherheits-Interimsanalyse: Zugabe knochenschützender Substanzen zu einer Therapie mit Radium-223 und Enzalutamid versus Enzalutamid alleine
Dr. Gero Kramer / Abstract #5005
TOPARP-B: Olaparib in zwei Dosierungen bei molekular vorselektierten mCRPC-Patienten.
Dr. Nicolai Hübner
ENZAMET-Studie: Überlebensvorteil durch Zugabe von Enzalutamid zur Standardtherapie.