Gillessen S et al., Manchester, GB, Abstract #9030
Die International Germ Cell Cancer Collaborative Group (IGCCCG) war für mehr als 20 Jahre die Referenzklassifikation für das fortgeschrittene nicht-seminomatöse Hodenkarzinom (NSGCT) und stützte sich auf 5202 Hodenkarzinomfälle, die zwischen 1975 und 1999 behandelt wurden. Ein internationales Konsortium (30 Zentren/Gruppen) brachte nun Daten von 9.539 fortgeschrittenen NSGCT-Patienten, die zwischen 1990 und 2013 mit einer cisplatin/etoposide-basierten Erstlinien-Chemotherapie in einer prospektiven Kohorte oder klinischen Studie behandelt wurden, ein.
Anhand einer aktuellen Kohorte von nun fast 10.000 Patienten mit fortgeschrittenem nicht-seminomatösem Hodentumor konnte gezeigt werden, dass das 5-Jahres-progressionsfreie und Gesamt-Überleben für good-risk und intermediate-risk-Patienten gleich zur ursprünglichen Kohorte aus 1997 ist. Für poor-risk-Patienten konnte dieses jedoch deutlich verbessert werden.
Anhand von 5.000 Patienten wurde ein neues prognostisches Model generiert, in dem fortgeschrittenes Alter und Vorhandensein von Lungenmetastasen als zusätzliche negative Faktoren identifiziert werden konnten. Nun muss sich zeigen, ob anhand externer Validierung und diesen Models Patienten identifiziert werden können, welche eine intensivierte Therapie benötigen.
Innovation * Datenqualität *** Klinische Relevanz **