ESMO 2023

20. – 24. Oktober 2023

Ort: Madrid

Von 20.–24. Oktober 2023 findet der Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) in Madrid statt.
Der uro congress x-press liefert Zusammenfassungen und Einschätzungen zu den Highlights einer der wichtigsten Veranstaltungen im uro-onkologischen Kalender.

Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen, melden Sie sich am besten gleich für den uro congress x-press Newsletter an!

Nierenzellkarzinom

RENOTORCH: Toripalimab – Was kann der erste chinesische Anti-PD-1-Antikörper?

Dr. Johannes Franke 25.10.2023

Eine weitere bemerkenswerte Phase-III-Studie ist die chinesische „RENOTORCH“-Studie, auch wenn zunächst eine klinische Anwendung außerhalb Chinas fraglich bleibt. Patienten mit...

Nierenzellkarzinom

Volrustomig: Ein neuer PD-1/CTLA-4 bispezifischer Antikörper stellt sich vor

Dr. Johannes Franke 25.10.2023

Martin Voss vom renommierten Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC) in New York stellte neue Daten zu Volrustomig, einem bispezifischen PD-1/CTLA-4 bispezifischen Antikörper vor. Die gleichzeitige  Hemmung von PD-1 und CTLA-4 ist in der Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms bereits etabliert. In dieser „First-time-in-human“-Studie wurde Volrustomig 65 fortgeschrittenen...

Prostatakarzinom

RADICALS-RT: Finale Ergebnisse bestätigen Salvage-Strahlentherapie als Standard

Mag. Dr. Florian Berndl 25.10.2023

Der optimale Zeitpunkt für eine Strahlentherapie (RT) nach radikaler Prostatektomie (RP) bei Prostatakrebs ist ungewiss. In der RADICALS-RT-Studie wurden die Wirksamkeit und Sicherheit...

Prostatakarzinom

PSMAfore: 177Lu-PSMA-617 verbessert das radiographische progressionsfreie Überleben bei Taxan-naiven mCRCP-Patienten

Dr.in Heidemarie Ofner 25.10.2023

Die Radioliganden-Therapie mit 177Lutetium-PSMA (177Lu-PSMA-617) erlangte nach Veröffentlichung der Daten des VISION-Trials 2021 große Bedeutung in der Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms. Taxan-naive Patienten, die einen Progress nach Androgenrezeptor-gerichteter Therapie (ARTA) und PSMA-exprimierende Läsionen im PET-CT aufwiesen, konnten in die PSMAfore-Studie eingeschlossen...

Prostatakarzinom

EMBARK-Studie: Die Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität

Dr.in Heidemarie Ofner 25.10.2023

In der EMBARK-Studie wurden Patienten mit nicht metastasiertem hormonsensitiven Prostatakarzinom und hohem Risiko für ein biochemisches Rezidiv nach lokaler Therapie in drei Arme...

Blasenkarzinom

THOR-2: intravesikales Erdafitinib beim nicht-muskelinvasiven Blasenkarzinom nach BCG

Dr.in Johanna Krauter 25.10.2023

Für Patient:innen mit Hochrisiko-nicht-muskelinvasivem Blasenkarzinom [HR NMIBC] (HG Ta/T1) mit Progress nach BCG-Therapie sind Therapiealternativen zur radikalen Zystektomie limitiert. Erdafitinib ist ein oraler pan-FGFR Tyrosinkinase-Inhibitor, der in den USA bereits beim metastasierten Blasenkarzinom und Vorliegen einer FGFRalt zugelassen ist. In dieser Studie wurde Erdafitinib vs. intravesikale Chemotherapie...

 

Frühere Kongresse:

ESMO 2022
Ort: Paris
Datum: 09. – 13. September 2022
Blasenkarzinom

EV-103: Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab in der Cisplatin-unfitten Erstlinienpopulation

Dr. Stephan Brönimann 15.9.2022

In der EV-103-Studie wird die Wirksamkeit von Enfortumab Vedotin (EV) als Monotherapie oder in Kombination mit Pembrolizumab bei therapienaiven Cisplatin-unfitten Patienten mit lokal fortgeschrittenem / metastasiertem Urothelkarzinom untersucht (Kohorte K). Präklinische Studien haben synergistische Effekte der beiden Substanzen gezeigt. Diese Studie untersuchte deshalb die klinische Bedeutung dieser...

Hodenkarzinom

IGCCCG-Update-Datenbank: Outcome von Keimzelltumor-Patienten im Vergleich

Dr. Dong-Ho Mun, MSc 15.9.2022

Diese retrospektive Studie basiert auf der IGCCCG (The International Germ Cell Cancer Collaborative Group)-Datenbank und vergleicht das Outcome von Keimzelltumor-Patienten mit initial CSI...

Hodenkarzinom

Assoziation zwischen Hodenkrebs und neurologischen Entwicklungsstörungen

Dr. Dong-Ho Mun, MSc 15.9.2022

Klinische Beobachtungen weisen auf eine höhere Prävalenz von psychiatrischen Erkrankungen bei Patienten mit Hodentumoren (TGCC) hin, insbesondere neurologische Entwicklungsstörungen u.a. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Autismus, geistigen Behinderungen. Studie: Die präsentierte „nested“ Fall-Kontroll-Studie mit 6.250 TGCC-Patienten, die zwischen 1992 und 2014 diagnostiziert wurden, und...

Blasenkarzinom

Variiert die Pembrolizumab-Wirksamkeit auf Basis der Definitionskriterien der Platin-Untauglichkeit?

Dr.in Deirdre M. König-Castillo 15.9.2022

Für nicht-platintaugliche Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom ist die firstline Pembrolizumab-Monotherapie ein Standard of Care. Es gibt jedoch keine einheitlichen Kriterien...

Blasenkarzinom

NABUCCO-Update: Prä-operatives Ipilimumab plus Nivolumab

Dr.in Deirdre M. König-Castillo 15.9.2022

Die Immuntherapie ist ein zentraler Bestandteil in der Behandlung des fortgeschrittenen Blasenkarzinoms geworden. Chantel Stocken präsentierte ein Update der Ergebnisse der prospektiven NABCCO-Studie mit 54 Patienten, die den Unterschied von hoch- und niedrig- dosiertem Ipilimumab beim lokal fortgeschrittenem Blasenkarzinom zeigt. Studie: Die Patienten erhielten prä-operativ kombiniert Ipilimumab und...

Blasenkarzinom

PREVAIL: Prävalenz hoher PD-L1-Expression bei fortgeschrittenem Blasenkarzinom

Dr.in Deirdre M. König-Castillo 15.9.2022

Die PD-L1-Expression beim fortgeschrittenem Blasenkarzinom (aUC) wurde bereits intensiv in klinischen Studien untersucht. Nachdem die Forschungslandschaft im Bereich der Erstlinientherapie des aUC einem ständigen Wandel unterworfen ist, sind sowohl die Entdeckung als auch die Validierung von Biomarkern notwendig, um die geeignete Therapieauswahl in der Patientenversorgung treffen zu können. Daher ist es wichtig,...

Blasenkarzinom

BladderPath: MRT vs. Zystoskopie zum Staging bei neu diagnostiziertem Karzinom

Dr. Stephan Brönimann 15.9.2022

In BladderPath wurde die die Rolle der MRT im Rahmen der Behandlung des Blasenkarzinoms evaluiert. Das Team um Nicholas James untersuchte, ob eine MRT die Therapie von Patienten mit...

Blasenkarzinom

JAVELIN Bladder 100: Translationale Daten zu Avelumab 

Dr. Stephan Brönimann 15.9.2022

Thomas Powles präsentierte die Ergebnisse einer Analyse von genomischen Biomarkern im peripheren Blut von Patienten, die an der JAVELIN Bladder 100-Studie zur Therapie mit Avelumab bei fortgeschrittenem Urothelkarzinom teilnahmen. Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen Biomarkern im Blut, der Tumorimmunität und dem Ansprechen auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren ist noch nicht hinreichend erforscht....

Blasenkarzinom

RACE-IT: Erfolg für neoadjuvante Radiochemotherapie bei lokal fortgeschrittenem Blasenkarzinom

Dr. Stephan Brönimann 15.9.2022

Sebastian Schmid, München, präsentierte die Daten zur RACE-IT-Studie, einer prospektiven, einarmigen, multizentrischen Phase-II-Studie zur Evaluierung der Sicherheit und Effektivität einer neoadjuvanten Radioimmuntherapie vor radikaler Zystektomie bei lokal fortgeschrittenem Blasenkrebs. Hintergrund: Derzeit ist die neoadjuvante Chemotherapie gefolgt von einer radikalen Zystektomie der...

 
European Society for Medical Oncology – ESMO 2019
Ort: Barcelona
Datum: 27. September – 01. Oktober 2019
Blasenkarzinom

PRESIDENTIAL SESSION IMvigor130

Dr. Kilian Gust, FEBU 30.9.2019

Erste Studie zeigt einen Vorteil im progressionsfreien Überleben für die Kombination aus platinhaltiger Chemotherapie und Atezolizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten...

Nierenzellkarzinom

Verbessertes Gesamtüberleben bei adipösen Patienten unter Immuntherapie

Dr. David Oswald et al. 30.9.2019

Eine retrospektive Analyse der IMDC-Datenbank untersuchte den Einfluss des BMI auf objektives Ansprechen und Gesamtüberleben bei Patienten unter Checkpointinhibitor-Therapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom.

Prostatakarzinom

Videostatement – Meilen­stein-­Studien CARD und PROfound

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer 30.9.2019

CARD – Drittlinientherapie des CRPC nach Docetaxel und Abirateron / Enzalutamid de Witt R et al., Rotterdam, Niederlande, LBA13 Prospektive Phase-IV-Studie zur Sequenzierung der...

Nierenzellkarzinom

Verlust der Muskel­masse unter Cabozantinib

Dr. David Oswald et al. 30.9.2019

Am Zentrum Gustave Roussy wurde in einer retrospektiven, unizentrischen Studie ein möglicher Verlust der Muskelmasse bei metastasierten Nierenzellkarzinom-Patienten, die mit Cabozantinib behandelt wurden, untersucht. Diese Daten sind von hoher klinischer Relevanz.

Nierenzellkarzinom

TiNivo: Eine weitere TKI/­Checkpoint-­Inhibitor-­Kombination

Dr. David Oswald et al. 30.9.2019

Diese Phase I/II-Studie untersuchte die Kombination aus Nivolumab und Tivozanib in Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom. Primärer Endpunkt war das Sicherheitsprofil. Weitere Endpunkte konzentrierten sich auf progressionsfreies und Gesamtüberleben.

Prostatakarzinom

Nebenwirkungs­profil der neuen Androgen­rezeptor­inhitoren

Dr. Stephan Korn 30.9.2019

Diese große Meta-Analyse der drei Zulassungsstudien für die Therapie des nicht-metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (MO CRPC) ARAMIS (Darolutamid), SPARTAN (Apalutamid) und PROSPER (Enzalutamid) schlüsselte das Nebenwirkungsprofil dieser aktuellen antiandrogenen Therapien nochmals auf.

Prostatakarzinom

Berechnung des Frakturrisikos bei Patienten mit neu diagnostiziertem Hochrisiko- oder metastasiertem Prostatakarzinom

Dr. Stephan Brönimann 30.9.2019

Eine Androgedeprivationstherapie (ADT) erhöht das Risiko osteoporotischer Frakturen. In dieser Studie wurde mithilfe des FRAX-Scores das 10-Jahres-Frakturrisiko anhand von 6.379 Patienten, eingeschlossen in die STAMPEDE-Studie, berechnet.

Prostatakarzinom

68Ga-­PSMA-­gezielte Knochen­biopsie zur Gewinnung von molekular-­dia­gnostischem Gewebe

Dr. Stephan Brönimann 30.9.2019

Molekulare Analysen spielen in der individualisierten Therapie von Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Nierenzellkarzinom (mCRPC) eine zunehmend wichtige Rolle. Die 68Ga-PSMA-gezielte Biopsie kann die Erfolgsrate positiver Biopsien verbessern.

Blasenkarzinom

Stellenwert der Hyperphosphatämie unter Erdafitinib-Therapie

Dr. Mario Pones 30.9.2019

In dieser Phase-II-Studie mit 99 Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinomen wurde der Einfluss des Serumphosphats unter laufender Erdafitinib-Therapie auf die objektive Ansprechrate, die Tumor-Kontrollrate, sowie das progressionsfreie und Gesamtüberleben untersucht.

 
ESMO Virtual Congress 2020
Ort: virtuell
Datum: 19. – 21. September 2020
Nierenzellkarzinom

CheckMate 9er: Nivolumab + Cabozantinib vs. Sunitinib als Erstlinientherapie

Dr. Andreas Bruchbacher 22.9.2020

Diese Phase-III-Studie untersuchte die Wirkung der Kombination von Nivolumab + Cabozantinib (N+C) gegen Sunitinib (S) in therapienaiven Patienten mit fortgeschrittenem klarzelligem Nierenzellkarzinom. Es zeigte sich, dass die Kombinationstherapie der Mono-TKI-Therapie in den Endpunkten progressionfreies Überleben (PFS), Gesamtüberleben (OS) und objektive Ansprechrate (OR) überlegen war. Ergebnisse: Insgesamt...

Prostatakarzinom

IPATential150: Ipatasertib plus Abirateron bei mCRPC mit PTEN loss

Dr. Stephan Korn 22.9.2020

Hintergrund: Der PI3K/AKT-Signalweg spielt eine wesentliche Rolle in der Tumorproliferation und Krebszellwachstum. Weiters wird ein Zusammenhang des Signalwegs zur Resistenz gegen Antiandrogene beim CRPC vermutet, da eine vermehrte Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs bei Androgenrezeptorblockade beobachtet wurde. Darüber hinaus konnte bereits gezeigt werden, dass der funktionelle Verlust von PTEN, einem...

Nierenzellkarzinom

CheckMate 214: 4-Jahres-Daten Patienten ohne Nephrektomie

Dr. Mario Pones 22.9.2020

Hintergrund: CheckMate 214 – Kombination von Nivolumab + ipilimumab (N+I) versus Sunitinib (S) in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen NIerenzellkarzinoms. Es werden die 4-Jahres-Daten der Subgruppe von Patienten ohne vorangegangene Nephrektomie betreffend Überleben, radiologischen Response und Sicherheit von Checkmate 214 berichtet. Primäre Endpunkte waren das Gesamtüberleben (OS), die objektive...

Prostatakarzinom

STAMPEDE-Langzeitdaten: Abirateron beim hormonsensitiven metastasierten Prostatakarzinom

Dr. Stephan Korn 22.9.2020

Hintergrund: Die Multi-Arm-Studie STAMPEDE rekrutiert lokal fortgeschrittene und metastasierte Prostatakarzinom-Patienten, um sie in einem neuen Therapiearm mit dem Standard of Care (SoC) zu vergleichen. Hier wurden die Langzeitergebnisse der bereits zuvor vorteilhaften Therapie von Abirateron präsentiert.  Ergebnisse: Von den eingeschlossenen Patienten waren 1.003 (52%) im M1-Stadium und 48% aller Patienten...

Blasenkarzinom

Avelumab: Neuer Therapie-Standard in der Erstlinientherapie des metastasierten Urothelkarzinoms

Dr. Kilian Gust, FEBU 22.9.2020

Die zweiarmige, randomisierte Phase-III-Studie, JAVELIN Bladder 100, untersuchte die Erhaltungstherapie mit dem PD-L1-Inhibitor Avelumab bei Patienten, die zumindest eine Krankheitsstabilisierung unter platinhaltiger Erstlinien-Chemotherapie erreichten im Vergleich zu einer alleinigen best supportive care (BSC). Am ESMO wurden weitere Analysen präsentiert. Unter Avelumab konnte im Vergleich zu BSC eine...

Prostatakarzinom

Real-World-Daten: Tumorvolumen bleibt umstrittener Marker beim mHSPC

Dr. Nicolai Hübner 22.9.2020

Das Tumorvolumen ist seit langem ein umstrittener Marker beim metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPC). Präsentiert wurden nun Real-World-Daten von 160 Patienten mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC), in denen retrospektiv der Effekt von Tumorvolumen auf die Therapie mit Docetaxel + ADT  oder ADT alleine untersucht wurde. Studie: Es wurden insgesamt 100 Patienten mit ADT...

Prostatakarzinom

Klinische Relevanz eines intraduktalen Karzinoms (IDC)

Dr. Nicolai Hübner 22.9.2020

In dieser Studie wurde retrospektiv der Effekt eines intraduktalen Karzinoms (IDC) auf das PSA-progressionsfreie Überleben (PFS) bei Patienten, die Docetaxel oder Abiraterone als...

Prostatakarzinom

Erhaltung vs. Abbruch der ADT unter Docetaxel-Therapie bei mCRPC

Dr. Nicolai Hübner 22.9.2020

In dieser Phase-III-Studie wurden 198 Patienten zwischen 2010 und 2014 randomisiert. Die Studie wurde bei schlechter Rekrutierung eingestellt. Dies sind die Ergebnisse der ersten Analyse. Die Patienten mit mCRPC wurden randomisiert und erhielten entweder Docetaxel (75mg/m2 alle 3 Wochen) und die laufende ADT wurde weitergeführt (ADT+), oder Docetaxel und die laufende ADT wurde beendet (ADT-). Nach...

Prostatakarzinom

AMG 160 BiTE-Immuntherapie bei mCRPC

Dr. Stephan Korn 22.9.2020

Hintergrund: Der BiTE-Antikörper AMG160 bindet zum einen über CD3 an zytotoxische T-Zellen und zum anderen an Prostatakarzinomzellen über PSMA. Das Ergebnis ist eine Aktivierung der T-Zelle, die in einer Apoptose der Krebszelle resultiert. In dieser Phase-I-Studie wurden die dosisabhängige Verträglichkeit und vorläufige onkologische Ergebnisse untersucht. Das Erlangen der maximal verträglichen Dosis und der...

 
ESMO 2021 Virtual
Ort: virtuell
Datum: 16. – 21. September 2021
Blasenkarzinom

NORSE: Erdafitinib / Erdafitinib + Cetrelimab bei Patienten mit metastasiertem / lokal fortgeschrittenem Urothelkarzinom und FGFR-Mutationen

Dr. Stephan Brönimann 22.9.2021

Einleitung: Die Standardbehandlung für neu diagnostizierte metastasierte UC ist eine Cisplatin-basierte Chemotherapie. Jedoch sind ca. 50 % der Patienten nicht Cisplatin-fit. Diese Studie...

Blasenkarzinom

AURA: Avelumab neoadjuvant bei Cisplatin-fitten und -unfitten Patienten mit nicht-metastasiertem MIBC

Dr. Stephan Brönimann 22.9.2021

Hintergrund: Wie auch in der GETUG/AFU VESPER V05 Phase-III-Studie gezeigt werden konnte, profitieren Patienten von einer neoadjuvanten Cisplatin-haltigen Chemotherapie. Allerdings sind bis zu 50 % der Patienten Cisplatin-unfit. Die AURA-Studie evaluiert einerseits die neoadjuvante Therapie mit dem PD-L1-Inhibitor Avelumab als Monotherapie oder in Kombination mit Paclitaxel für Cisplatin-unfitte Patienten,...

Blasenkarzinom

GETUG/AFU VESPER V05: ddMVAC vs. GC als perioperative Chemotherapie bei MIBC-Patienten

Dr. Stephan Brönimann 22.9.2021

Einleitung: Beim diesjährigen ESMO wurden die Daten der GETUG/AFU VESPER V05 Phase-III-Studie zur perioperativen Chemotherapie mit dose dense Methotrexat, Vinblastin, Doxorubicin und...

Blasenkarzinom

DANUBE: PD-L1 als Überlebens-Prädiktor beim metastasierten Urothelkarzinom

Dr. Katharina Rebhan 22.9.2021

Einleitung: Man vermutet, dass die Expression des Programmed cell death 1 ligand 1 (PD-L1) mit dem Ansprechen auf Immuntherapie (z.B. Durvalumab oder Tremelimumab) korrelliert. In der vorangegangenen Phase-III-Studie DANUBE erhielten Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom (mUC) eine Therapie mit Durvalumab oder eine Kombination aus Durvalumab mit Tremelimumab verglichen mit der Standard-Chemotherapie. Hier...

Blasenkarzinom

Beobachtungsstudie zum Blasenerhalt bei älteren MIBC-Patienten: Simultane Chemo- und hypofraktionierte Strahlentherapie

Dr. Katharina Rebhan 22.9.2021

Hintergrund:  Zur Behandlung des lokal begrenzten muskelinvasivem Blasenkarzinoms (MIBC) gibt es die Möglichkeit zur radikalen Zystektomie oder zur Trimodalen Therapie (TMT) mittels Transurethraler Resektion des Blasentumors (TURB) plus Radiochemotherapy. Da eine radikale Zystektomie in der geriatrischen Bevölkerung auch mit perioperativen Risiken verbunden ist, stellt die TMT eine kurative Alternative...

Blasenkarzinom

IMvigor 210, Kohorte 1: Atezolizumab bei Cisplatin-untauglichen Patienten mit therapienaivem, metastasiertem Urothelkarzinom: 5-Jahres-Ansprech- und Überlebensraten

Dr. Katharina Rebhan 22.9.2021

Hintergrund: Die Erstlinientherapie beim metastasierten Urothelkarzinom (mUC) ist eine Cisplatin-basierte Chemotherapie. Da ein erheblicher Anteil an Patienten für Cisplatin nicht geeignet...

Nierenzellkarzinom

BONSAI-Studie: Cabozantinib als neue Hoffnung beim Ductus-Bellini-Karzinom

Dr. Arman Alimohammadi 21.9.2021

Hintergrund: Das Ductus-Bellini-Karzinom ist eine seltene und sehr aggressive Form eines Nierentumors mit fehlender optimaler Therapie und schlechtem Outcome. Aktuell: 23 Patienten mit metastasierten Ductus-Bellini-Karzinom wurden in dieser monozentrischen Phase-II-Studie eingeschlossen und erhielten 60mg Cabozantinib täglich. Das mediane Alter betrug 66 Jahre und 83% der Patient waren nephrektomiert. Der...

Nierenzellkarzinom

HIF 2α-Inhibitor Belzutifan, eine neue Therapieoption beim fortgeschrittenen ccRCC?

Dr. Arman Alimohammadi 21.9.2021

Hintergrund: Der Transkriptionsfaktor HIF-2α spielt eine relevante Rolle in der Entstehung von klarzelligen Nierenzellkarzinomen (ccRCC). Cabozantinib (Cabo) führt durch seine VEGFR-Hemmung zu einer Upregulation von HIF-2α. Mit Belzutifan (MK-6482) wurde ein HIF2α-Inhibitor entwickelt, der in Kombination mit Cabo durch die gleichzeitige Inhibition von VEGFR und HIF2α zu einem besseren Outcome führen...

Nierenzellkarzinom

KEYNOTE-564 QoL-Daten: Gute Tolerabilität von Pembrolizumab

Dr. Arman Alimohammadi 21.9.2021

Hintergrund: Bis zu 40% aller Patienten mit einem high-risk Nierenzellkarzinom (RCC) haben ein erhöhtes Risiko, innerhalb von 5 Jahren ein Rezidiv zu erleiden und in weiterer Folge daran zu versterben. In der randomisierten, doppelblinden Studie wurden 994 Patienten nach Nephrektomie mit high-risk RCC (definiert als pT2, Grad 4; oder sarcomatoider Subtyp, N0 M0; oder pT3, N0 M0;  oder pT4, N0 M0; oder N+ M0; oder...