Im nächsten EU-Mehrjahresbudget ist wieder ein eigenständiges Forschungsrahmenprogramm geplant. „Horizon Europe“ soll Innovationen von Weltklasse finanzieren.
Der diese Woche veröffentlichte Vorschlag der EU-Kommission für das Budget der Jahre 2028-2034 sieht kräftige Forschungsförderungen vor. Demnach soll das Rahmenprogramm „Horizon Europe“ „in enger Verbindung mit dem Europäischen Wettbewerbsfonds weiterhin Innovationen von Weltklasse finanzieren“. Dafür sollen 175 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Im laufenden Rahmenprogramm (2021-2027) sind es 95,5 Milliarden Euro.
Im Vorfeld war befürchtet worden, dass es kein eigenes Forschungsrahmenprogramm mehr geben wird und die Forschungsförderung im Rahmen des neuen Wettbewerbsfonds erfolgt. Nun ist geplant, dass „Horizon Europe“ und der Wettbewerbsfonds „den gesamten Investitionsprozess eines Projekts (von der Konzeptionsphase bis zur Skalierung) unterstützen und sowohl die Kosten für potenzielle Fördernehmer als auch die Zeit bis zur Auszahlung verkürzen“, wie es in den Unterlagen der Kommission heißt.
Als Budget für den Wettbewerbsfonds werden 451 Milliarden Euro genannt, davon entfallen 175 Milliarden Euro auf „Horizon Europe“. Die Förderungen aus dem Wettbewerbsfonds für strategische Technologien sollen sich auf die vier Bereiche „Energiewende und Dekarbonisierung“, „digitale Transformation“, „Gesundheit, Biotechnologie, Landwirtschaft und Bioökonomie“ sowie „Verteidigung und Weltraum“ konzentrieren. (red/APA)