CalciDuran®, ein rezeptpflichtiges Medikament des Unternehmens Viatris, kann zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-D- und Kalzium-Mangelzuständen eingesetzt werden. „Das Ziel der Kampagne war es, Health Care Professionals auf die schleichende Gefahr von Osteoporose aufmerksam zu machen und sie zu aktivieren, ihre Patientinnen und Patienten vor osteoporotischen Frakturen zu schützen sowie Mangelzuständen vorzubeugen“, erklärt Katharina Lehner, Account Director bei CAKE.
„Unseren Projektpartnerinnen und -partnern auf Kundenseite war besonders wichtig, die am häufigsten betroffene Altersgruppe der Patientinnen und Patienten – d. h. Frauen ab ca. 50 Jahren und Männer ab ca. 60 Jahren – abzubilden sowie ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis in der Kampagne herzustellen. Auch auf einen modernen und plakativen Look wurde ein besonderes Augenmerk gelegt“, fasst Lehner die wichtigsten Eckpunkte des Kundenbriefings zusammen.
Dieser plakative Look stellt ein wesentliches Schlüsselelement der Sujets dar: „Es war uns ein Anliegen, die verborgene Gefahr der Knochenbrüche an die Oberfläche zu holen“, betont Lehner. Denn Osteoporose bleibt oft so lange unbemerkt, bis die ersten Frakturen auftreten. Doch dann ist es häufig bereits zu spät. „Um diese tückische Unsichtbarkeit nach außen sichtbar zu machen, stellen wir in den Anzeigen Menschen als klassische Skulpturen der Antike dar, während diese gleichzeitig aber durch ihre ungewöhnlichen Posen, das Styling und die Accessoires modern aussehen“, erklärt sie. Der Anspruch des CAKE-Teams war es, dass die Botschaft der Kampagne exakt auf den Punkt gebracht wird und einfach verständlich ist sowie mit einer überraschenden Bildidee hochwertig und State of the Art umgesetzt wird. „Mit dem Kampagnen-Claim ‚Weil unsere Knochen mit jedem Jahr zerbrechlicher werden‘ ist genau das gelungen. Er war ein ideales Sprungbrett für die starke Bildidee“, so Lehner.
Für die Wertschätzung, welche die Verleihung des „Goldenen Skalpells“ bedeutet, ist man bei CAKE sehr dankbar: „Vermutlich hat unsere Idee, Menschen als fragile Skulpturen der Gegenwart zu zeigen, dank der klaren Botschaft und kreativen Umsetzung überzeugt. Wir wollen uns an dieser Stelle nochmal für die sensationelle Zusammenarbeit mit Viatris bedanken. Eine Kampagne kann immer nur so gut sein wie das Team, das sie gemeinsam umsetzt“, so Lehner abschließend.
![]() |
![]() |
Der PMCA gratuliert herzlich!