Erste Hilfe im Migräne-Notfall

Migräne ist kein Kopfschmerz. Und ­Kopfschmerz ist keine Migräne. Diese ­wichtige Unterscheidung ins Bewusstsein der Zielgruppe zu bringen war der ­Ausgangspunkt der Kampagne, mit der die Hello Werbeagentur von STADA beauftragt wurde. „Mit AURASIN akut gibt es in Österreich ein rezeptfreies Medikament, das gezielt bei Migräneanfällen hilft. Genau das sollte die Kampagne – emotional wie rational – kommunizieren“, erklärt Stephi Rossek, Client Service Director bei Hello.

© Katharina Schiffl

Aufmerksamkeitsstarke Optik mit klarem Storytelling

Der Wunsch des Kunden war klar, so Rossek: „Mehr Gefühl, mehr Relevanz, mehr Impact – und eine moderne, aufmerksamkeitsstarke Optik, die das Thema Migräne nachvollziehbar auf den Punkt bringt. Nach vielen Jahren guter Zusammenarbeit wussten wir sofort, wohin die Reise gehen kann: emotional, aber trotzdem differenzierend. Denn AURASIN akut hilft bei Migräne, nicht bei Kopfschmerzen. Diese Differenzierung sollte sich auch im visuellen Storytelling klar widerspiegeln.“

Komplexität auf einen Blick einfangen

Migräne kann sich bei jedem Menschen anders äußern – einseitig, beidseitig, mit Licht- oder Geruchsempfindlichkeit, pochend, stechend oder einfach alles auf einmal. „Unsere Idee war es, ein Porträt zu zeigen, das diese Komplexität von Migräneattacken auf einen Blick einfängt. Im Zentrum: das Gesicht einer jungen Frau mit Glitch-artigen Störungen und Bildfragmenten im Stirnbereich – als würde das System gerade crashen. Wer genau hinsieht, erkennt: Das ist mehr als nur ein Bild – es sind acht verschiedene ‚Migräne-Posen‘ in einem“, fasst Robert Schrotthofer, Creative Director bei Hello, die kreative Umsetzung zusammen. Was das Ganze zusätzlich besonders macht: „Unser Model hat selbst Migräneerfahrung. Das spürt man – in jeder Pose, in jedem Blick. Kein Schauspiel, sondern echtes Erleben“, so Schrotthofer weiter.

Einfach, relevant und am Punkt

Das „Erfolgsgeheimnis“ der Kampagne besteht für Schrotthofer darin, dass diese auf mehreren Ebenen funktioniert: „Sie hat eine ganz klare Botschaft und ein eindeutiges Versprechen: ‚Erste Hilfe bei Migräne‘. Das ist einfach, relevant und bringt es auf den Punkt.

Das Produkt steht im Zentrum, ohne Umwege oder erklärungsbedürftige Konzepte. Die Kampagne funktioniert schnell – so wie das Produkt, das sie bewirbt.“ Was den Erfolg seiner Meinung nach ­mitgetragen hat, war die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit STADA: „Es gab Vertrauen, Offenheit und ein gemeinsames Ziel – etwas Relevantes zu schaffen. Diese Kampagne ist das Ergebnis vieler gemeinsamer Jahre, Diskussionen und Strategien, die sich gelohnt haben.“

Der PMCA gratuliert herzlich!