Gleich zweimal stehen die nationale und internationale Arzneimittelpolitik in der kommenden Woche im Zentrum: Der Europäische Rechnungshof legt einen Sonderbericht zur Verfügbarkeit von Arzneimitteln vor.
Der Zugang zu Arzneimitteln und Schwachstellen in den Lieferketten sorgen immer wieder für Schlagzeilen, Apotheken haben Schwierigkeiten, die Nachfrage zu decken. Der Europäische Rechnungshof hat nun die Maßnahmen der EU zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln in der EU unter die Lupe genommen. Die Prüfer:innen untersuchten, ob die EU-Kommission und die Europäische Arzneimittel-Agentur kritische Engpässe wirksam verhindern und abmildern, ob die Ursachen des Problems angegangen werden und Hindernisse für den Arzneimittelbinnenmarkt abgebaut werden. Die Ergebnisse der Prüfung und Vorschläge, wo Handlungsbedarf besteht, wird der Europäische Rechnungshof am Mittwoch in einem aktuellen Sonderbericht über die Maßnahmen der EU zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln präsentieren.
Bereits am Dienstag feiert das internationale Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Information (PPRI) Network sein 20-jähriges Bestehen mit einem nicht öffentlichen Symposium in Wien. Die Veranstaltung wird von dem PPRI-Sekretariat der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) und vom Wiener Gesundheitsverbund (WiGEV) organisiert und findet in den Räumlichkeiten der Klinik Floridsdorf statt. Das PPRI-Netzwerk, ursprünglich als EU-Projekt gestartet, hat sich zu einer globalen Plattform für den Austausch zwischen Expert:innen und politischen Entscheidungsträger:innen in der Arzneimittelpolitik entwickelt. Das Symposium bietet einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung. Hochkarätige nationale und internationale Gäste, darunter Vertreter:innen der WHO, des österreichischen Gesundheitsministeriums, des kanadischen PMPRB (Patented Medicine Prices Review Board) und europäischer Universitäten, diskutieren über die Rolle von PPRI in einer sich wandelnden gesundheits- und versorgungspolitischen Landschaft. (red)